Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sie haben das Abi am Glauchauer Gymnasium mit 1,0 abgeschlossen. Vorn von links: Luca Catharine Mate, Lea Illgen, Patrizia Fritzsche. Hinten von links: Nele Richter, Elena Stratmeier und Katharina Gärtner.
Sie haben das Abi am Glauchauer Gymnasium mit 1,0 abgeschlossen. Vorn von links: Luca Catharine Mate, Lea Illgen, Patrizia Fritzsche. Hinten von links: Nele Richter, Elena Stratmeier und Katharina Gärtner. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Das sind die besten Abiturientinnen in Glauchau

Am Georgius Agricola-Gymnasium haben sechs Schülerinnen die Traumnote von 1,0 erreicht. Sie schafften das, weil sie immer mal wieder Probleme gelöst haben.

Lea Illgen will Medizin studieren. An insgesamt 36 Universitäten hat die junge Frau aus Glauchau sich beworben und hofft nun auf Zusagen. Den entsprechenden Notendurchschnitt, um überhaupt mit dem Gedanken spielen zu können, ein Medizinstudium aufzunehmen, hat sie. Lea Illgen gehört zu den sechs Schülerinnen, die in diesem Jahr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
06.03.2025
4 min.
Song von Prince: Glauchauer Musiker ergattern Radio-Preis
Knut Kielmann (links) und Tobias Winkler haben den Titel „Purple Rain“ von Prince gecovert und damit einen Radiopreis gewonnen.
Knut Kielmann und Tobias Winkler haben mit ihrer Coverversion des Hits „Purple Rain“ von Prince einen Wettbewerb bei Radio RSA gewonnen. Das Motto der beiden: Ihr wolltet die 80er, ihr bekommt die 80er.
Stefan Stolp
16.01.2025
3 min.
Kinderlähmung: Warum Gymnasiasten in Glauchau bunte Flaschendeckel sammeln
Bernd Fritzsche vom Rotary-Club, die Schülerinnen Lotta Bachmann und Cindy Maith sowie Lehrerin Gundula Stoll (von links) präsentieren die gesammelten Plastikdeckel.
Am Glauchauer Georgius-Agricola-Gymnasium haben Kinder und Jugendliche 15.700 Deckel von Getränkeflaschen gesammelt. Die Aktion hatte einen ganz bestimmten Grund.
Stefan Stolp
18:00 Uhr
3 min.
Nervenprobe im Finale: Die Eishockey-Wölfe aus dem Erzgebirge und ihr Appell an die Fans
Roy Hähnlein und die Schönheider Wölfe wollen am Wochenende den Titel perfekt machen.
Der Regionalligist aus Schönheide hat noch alles in der Hand. Die „Best of five“-Serie gegen FASS Berlin geht bei Gleichstand dieses Wochenende in die Runden Nummer 3 und 4.
Anna Neef
18:00 Uhr
4 min.
Mitarbeiter eines tschechischen Lokals im Erzgebirge setzen auf die Region
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros in Niederwürschnitz sorgte jüngst für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ traf Betreiber und Mitarbeiter. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
Mehr Artikel