Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Museumsleiterin Fanny Stoye zwischen den Trophäen, die Fürst Otto Viktor II. von Schönburg-Waldenburg aus Afrika mitgebracht hat.
Museumsleiterin Fanny Stoye zwischen den Trophäen, die Fürst Otto Viktor II. von Schönburg-Waldenburg aus Afrika mitgebracht hat. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau

Kaffernbüffel und Antilope dürfen zur Schönheitsoperation: Warum Waldenburg dafür 3300 Euro ausgibt

Die Schulter-Kopf-Präparate hat Fürst Otto Viktor II. von Afrika-Reisen mitgebracht. Während sie in eine Präparationswerkstatt gebracht werden, muss der Eingriff am größeren Reitpferd im Museum erfolgen.

Das Füllmaterial auffüllen und die Nähte behutsam verschließen. Zwei Schulter-Kopf-Präparate aus dem Bestand des Museums und Naturalienkabinetts in Waldenburg landen – etwas salopp ausgedrückt – auf dem OP-Tisch. Oder besser formuliert: in den Händen der Mitarbeiter des Präparationsateliers von Lars Mandler aus Kirchheim. Konkret...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:10 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Bundesstraße 174 voll gesperrt
Update
Ein Lkw ist am Mittwochnachmittag an der Heinzebank auf einen weiteren Laster aufgefahren.
Die Polizei bittet Autofahrer, den Unfallort weiträumig zu umfahren.
Joseph Wenzel
16.01.2025
2 min.
Polizei ermittelt nach Drohungen gegen Havertz' Frau
Wegen der Drohungen gegen Sophia Havertz gibt es in England nun Ermittlungen der Polizei.
Nach seinem verschossenen Elfmeter und dem Pokal-Aus mit Arsenal werden Fußball-Nationalspieler Kai Havertz und seine Frau im Internet aufs Übelste bedroht. Die Polizei nimmt Ermittlungen auf.
14.01.2025
4 min.
Von Waldenburg in die Welt – junger Historiker forscht über das Schicksal jüdischer Häftlinge
Martin Clemens Winter forscht an der Uni Leipzig. Über die Todesmärsche hat er 2018 seine Dissertation geschrieben. Das Schicksal der 1100 Jüdinnen und Juden, die am 13. April in Waldenburg auftauchten, lässt ihn nicht los.
Im April 1945 kam ein Todesmarsch in Waldenburg an. Über das Schicksal der jüdischen Häftlinge haben Forschungen begonnen. Welche Rolle ein Comic dabei spielt.
Stefan Stolp
14.01.2025
3 min.
Nach Zeugensuche für gestohlenen Oldtimer aus Treuen: Gibt es neue Hinweise?
Das Golf Cabrio ist nicht mehr in der Garage von Familie Krieglstein. Tochter Nancy und Vater Thomas hoffen weiterhin, dass sich Zeugen bei der Familie oder Polizei melden.
Ein Golf Cabrio wurde einer Familie aus Treuen gestohlen. Haben sich nach dem „Freie Presse“-Bericht Zeugen gemeldet? Was die Polizei dazu sagt und welche Fernsehsendung den Fall aufgreifen möchte.
Florian Wunderlich
16.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 16.01.2025
Palästinenser feiern die bevorstehende Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel in Chan Junis im zentralen Gazastreifen.
31.10.2024
6 min.
Ein Museum mit Erklärungen statt „Geschichts-Cancel-Kultur“
Das Naturalienkabinett Waldenburg wirkt mit Ausstellungsstücken wie dem präparierten Pferd wie eine Skurrilitätenkammer. Doch die einmalige Sammlung erzählt in ihren Details auch die Geschichte des deutschen Museumswesens nach.
Das Naturalienkabinett Waldenburg ist eine weltweit einmalige Wunderkammer mit derzeit vielen Baustellen: Über die immense Fülle der immer noch verborgenen Schätze kann man nur staunen!
Matthias Zwarg
Mehr Artikel