Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Glauchauer Museumsleiterin Wiebke Glöckner initiierte das Forschungsprojekt im Schloss Hinterglauchau mit dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste.
Die Glauchauer Museumsleiterin Wiebke Glöckner initiierte das Forschungsprojekt im Schloss Hinterglauchau mit dem Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste. Bild: Andreas Kretschel.
Glauchau
NS-Raubkunst: Glauchau gibt Objekte jüdischen Erben zurück

Die Untersuchungen im Glauchauer Museum sind abgeschlossen. In der legendären Paul-Geipel-Sammlung fanden sich drei Objekte, die NS-Raubkunst darstellen.

Befindet sich in der berühmten Paul-Geipel-Sammlung des Glauchauer Museums tatsächlich NS-Raubkunst? Die Frage muss mit Ja beantwortet werden, auch wenn von den 224 untersuchten Kunstgegenständen ganze drei eindeutig als derartige Raubkunst identifiziert wurden. Insgesamt umfasst die Sammlung, die der Dresdner Medizinprofessor und Kunstsammler...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
4 min.
Kulturhauptstadt: Worin das Dilemma für Glauchau besteht
An der Waldenburger Straße in Glauchau wird für den Purple Path geworben.
Eines der größten Vorhaben in der Kulturhauptstadt-Region wird am Wochenende eröffnet, der Kunst- und Skulpturenweg Purple Path. Doch Glauchau spielt dabei nur eine Nebenrolle. Warum das so ist.
Stefan Stolp
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
18:05 Uhr
2 min.
Pakistans Militär: 54 Kämpfer an Afghanistan-Grenze getötet
Pakistan hat nach eigenen Angaben 54 eindringende Terroristen an der Grenze zu Afghanistan getötet. (Symbolbild)
Die Getöteten waren nach Darstellung der Streitkräfte Terroristen aus Afghanistan mit Anschlagsplänen. Dahinter stecken soll inmitten erhöhter Spannungen ein anderes Nachbarland: Indien.
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
18.03.2025
1 min.
Glauchau: „Die Häschenschule“ wird zum begehbaren Buch
Das Buch „Die Häschenschule" wird wieder begehbar.
Im Schloss Hinterglauchau erinnert das Museum über Ostern wieder an den Autor Albert Sixtus, der von 1926 bis 1937 in Glauchau lebte.
Michael Brandenburg
18:05 Uhr
2 min.
Ehrenamt im Fokus: Klaus Schreiter setzt Maßstäbe bei den Annaberger Handballern
Zahlreich waren die Gratulanten angereist. Klaus Schreiter (2. v. l.) durfte sich über Glückwünsche von Felix Schneider, Heiko Neubert, Stephanie Schulze-Gerlach, Nancy Quellmalz-Opitz und Tom Meyer (v. l. n. r.) freuen.
Der HC Annaberg-Buchholz beendete die Saison mit einem besonderen Heimspieltag. Ein verdienter Ehrenamtler wurde gewürdigt. Der Verein weiß, was er an ihm hat.
Frank Grunert
Mehr Artikel