Glauchau
Menschen in aller Welt gedenken alljährlich am 18. April den Opfern der Shoah, des Völkermordes an europäischen Juden. Auch die Erinnerung an die Glauchauer Juden wird mit Gedenksteinen wach gehalten.
Günter Bormann, Jahrgang 1935, sitzt konzentriert im Arbeitszimmer seiner Wohnung über der Apotheke am Markt, die er Jahrzehnte führte. Für die von ihm genannten Zahlen und Namen muss er nirgends nachschlagen, sie sind in seinem Gedächtnis bewahrt. Vor allem auch die jener Bürger der Stadt, die in den Jahren zwischen 1933 und 1945 dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.