Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Günter Bormann widmet sich den Gedenksteinen für ermordete und verfolgte Juden in Glauchau.
Günter Bormann widmet sich den Gedenksteinen für ermordete und verfolgte Juden in Glauchau. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Von 15 jüdischen Geschäften blieben in Glauchau noch zwei

Menschen in aller Welt gedenken alljährlich am 18. April den Opfern der Shoah, des Völkermordes an europäischen Juden. Auch die Erinnerung an die Glauchauer Juden wird mit Gedenksteinen wach gehalten.

Günter Bormann, Jahrgang 1935, sitzt konzentriert im Arbeitszimmer seiner Wohnung über der Apotheke am Markt, die er Jahrzehnte führte. Für die von ihm genannten Zahlen und Namen muss er nirgends nachschlagen, sie sind in seinem Gedächtnis bewahrt. Vor allem auch die jener Bürger der Stadt, die in den Jahren zwischen 1933 und 1945 dem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
13.05.2025
7 min.
Die Macht der Namen: Ein digitales Denkmal für NS-Opfer aus Freiberg
Eine Medieninstallation in Berlin 2021 erinnert an die Opfer der NS-Zeit.
Gitta Braun und Celestine Silberstein aus Freiberg wurden 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert. In den „Arolsen Archives“ sind ihre Namen in einem digitalen Denkmal für NS-Opfer verewigt.
Paula Scharf
19:25 Uhr
1 min.
Stromausfall: 24-Stunden-Rennen auf Nürburgring unterbrochen
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgte ein Stromausfall für eine Unterbrechung.
Auf einmal geht nichts mehr: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgt ein Stromausfall für eine Unterbrechung.
31.03.2025
4 min.
Neue Stolpersteine in Burgstädt: Die bewegenden Biografien dahinter
Im Oktober 2013 wurde im Burgstädter Ortsteil Herrenhaide ein Stolperstein für den Kommunisten Albert Hößler verlegt. Jetzt sollen sechs neue Steine zur Erinnerung an NS-Opfer gesetzt werden.
Juden, Euthanasie-Opfer und Kriegsdienstverweigerer: Die Schicksale von Willi Königsberg, Kurt Dathe und Max Moserth sind eng mit der NS-Zeit verknüpft. Was macht ihre Geschichten so besonders?
Bettina Junge
19:25 Uhr
2 min.
Schweizer Schriftstellerin Gertrud Leutenegger gestorben
Die Schriftstellerin Gertrud Leutenegger ist tot. (Archivfoto)
Das Werk der Autorin umfasste neben Prosa auch Lyrik. Ihr Roman "Panischer Frühling" gelangte bis auf die Shortlist beim Deutschen Buchpreis.
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
Mehr Artikel