Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Dienstagabend beschäftigt sich der Gemeinderat von Oberwiera mit den Plänen zum Bau einer Windenergieanlage an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen.
Am Dienstagabend beschäftigt sich der Gemeinderat von Oberwiera mit den Plänen zum Bau einer Windenergieanlage an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen. Bild: Andreas Kretschel
Glauchau
Windenergie: Gemeinderat von Oberwiera befasst sich mit Stellungnahme zu neuer Anlage

Die Räte besprechen heute eine Windenergieanlage mit einer Nabenhöhe von etwa 160 Metern, die an der Landesgrenze von Sachsen und Thüringen geplant ist.

Mit Plänen zum Bau einer Windenergieanlage beschäftigt sich am heutigen Dienstagabend der Gemeinderat von Oberwiera. Das geht aus einer auf der Homepage des 1000-Einwohner-Ortes veröffentlichten Einladung hervor. Der Gemeinderat muss eine Stellungnahme zum Projekt verfassen, die dann an den Landkreis Zwickau geschickt werden soll. Nach...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:20 Uhr
3 min.
Luxusjacht "Bayesian" wieder ans Tageslicht gehoben
Ein besonderer Anblick: die Bergung der Superyacht "Bayesian".
Das Wrack der als "unsinkbar" geltenden Jacht ist vor Sizilien nach zehn Monaten geborgen worden. Nun hoffen Ermittler auf Antworten zum Unglück, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen.
Sabina Crisan, dpa
03.03.2025
1 min.
Sitzung des Gemeinderates in Oberwiera am Mittwoch: Wehrt sich das Dorf mit einem Widerspruch gegen das zweite XXL-Windrad?
Der Gemeinderat berät über Chancen eines Widerspruchs gegen den Bau eines zweiten Windrades in Oberwiera.
ULO und CKB bringen das Thema auf die Tagesordnung. In der Turnhalle geht es um das Windrad mit einer Nabenhöhe von 169 Metern.
Holger Frenzel
04.03.2025
4 min.
„Ideologische Verblendung“: Harsche Kritik an den Entscheidungen des Gemeinderates in Oberwiera
Auch von der neu entstandenen Eigenheimsiedlung am Ortseingang von Oberwiera aus ist das XXL-Windrad mit einer Nabenhöhe von 169 Metern zu sehen.
Zerrissen und gespalten. So präsentiert sich ein kleines Dorf im Landkreis Zwickau. Nach der Solarpark-Ablehnung folgt Streit um Windrad-Entschädigungen. Welche Argumente die Protagonisten vortragen.
Holger Frenzel
13:26 Uhr
3 min.
Marathon-Paar Sebastian und Kristina Hendel aus Reichenbach starten mit Sohn beim Stundenlauf in Falkenstein
Sebastian Hendel (rechts) mit Frau Kristina und Sohn Jonathan beim Falkensteiner Stundenlauf.
Die beiden Profi-Langstreckenläufer nutzten die Veranstaltung als Trainingseinheit. Dabei reicht die Verbindung zu diesem Event bis in die Kindheit.
Ralf Wendland
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel