Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
„Quotensachse“ Martin Arandt räumt derzeit seinen Shop in der Glauchauer Straße 5 ein. Die meisten Figuren, die er per 3D-Druck herstellt, sind flexibel, haben also etwa bewegliche Gliedmaßen und Köpfe.
„Quotensachse“ Martin Arandt räumt derzeit seinen Shop in der Glauchauer Straße 5 ein. Die meisten Figuren, die er per 3D-Druck herstellt, sind flexibel, haben also etwa bewegliche Gliedmaßen und Köpfe. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
3D-Druck nach Kundenwunsch: Neuer Laden öffnet in Lichtenstein

Ob Spielzeug, Masken oder ganz besondere Bilder: Das alles und noch viel mehr lässt sich auf Wunsch drucken. Einige Regeln muss der Shop-Betreiber aber schon einhalten.

Die Lichtensteiner Innenstadt wird demnächst um ein interessantes Geschäft reicher: In der Glauchauer Straße 5, dicht am Kreisel, eröffnet Martin Arandt (37) seinen 3D-Shop „Quotensachse“. Unter diesem Namen hatte er im Internet Spiele gestreamt, seit vergangenem Juni betreibt er darunter 3D-Druck im Nebenerwerb. „Ich habe mich schon...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.03.2025
4 min.
Lichtenstein: „Museumskneipe“ spürt nichts von Gastro-Krise
Peter Ackermann in seiner „Sächsischen Bierstube“: 1980 hat er die Kneipe übernommen, aktuell ist er der dienstälteste Gastwirt Lichtensteins im ältesten Lokal der Stadt. Das ist noch genauso möbliert wie 1928.
In der „Sächsischen Bierstube“ sieht es heute noch genauso aus wie vor 100 Jahren. Werbung braucht das älteste Lokal Lichtensteins nicht, die Kundschaft rennt den Wirtsleuten auch so die Bude ein. Was ist ihr Erfolgsrezept?
Bernd Appel
07:00 Uhr
4 min.
Der Kampf um die Sklaveninsel - John Grishams "Die Legende"
Für seinen neuen Roman kehrt Thriller-Autor John Grisham zurück nach Camino Island: "Die Legende". (Archivbild)
Eine geheimnisvolle Insel, wo geflohene Sklaven lebten und weiße Männer starben: Im neuen Grisham-Roman geht es um den Kampf gegen einen skrupellosen Baukonzern - und die letzte Inselbewohnerin.
Thomas Strünkelnberg, dpa
11.01.2025
4 min.
3D-Modell von historischer Hochgarage: Ein 16-jähriger Chemnitzer und der Drucker im Gäste-Klo
Schüler Ruben Bartsch mit seinem selbst entworfenen Tastmodell aus dem 3D-Drucker. Im Hintergrund das Original: Die historische Hochgarage des Chemnitzer Fahrzeugmuseums.
Ruben Bartsch hat eine besondere Leidenschaft: 3D-Druck. Wie er mit seinem neuen Projekt einen Professor beeindruckt und was Ausflüge aufs Dach und ein Gäste-WC damit zu tun haben.
Jana Wejkum
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
06:42 Uhr
3 min.
Trump zur Sicherheitspanne: "Ich war nicht involviert"
Trump ist zufrieden
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Geheimchat spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel