Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Timon Grießbach und Peggy Hartmann vor zwei Jahren im Lesegarten.
Timon Grießbach und Peggy Hartmann vor zwei Jahren im Lesegarten. Bild: Andreas Kretschel/Archiv
Hohenstein-Ernstthal
Saisonstart für den Lesegarten der Stadtbibliothek Lichtenstein

Mit Saatgutbörse, Vorlesezeit für Kinder und Café-Angebot öffnet der Außenbereich erstmals in diesem Jahr.

An der Stadtbibliothek in Lichtenstein, Am Mühlgraben 3, wird am Donnerstagnachmittag der Lesegarten für diese Saison eröffnet. Wie Bibliotheksleiterin Katrin Hisslinger mitteilte, ist der farbenfrohe und gemütliche Garten von 13 bis 18 Uhr erstmals in diesem Jahr geöffnet. Eine Saatgutbörse lädt zum Tauschen und Fachsimpeln ein. Es werden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.04.2025
1 min.
Bundesweite Nacht der Bibliotheken lockt Besucher mit bunten Programmen
In Bibliotheken kann man nicht nur lesen und Bücher ausleihen. Die Angebote sind vielfältig.
Lichtenstein, Glauchau und Lichtentanne setzen bei der Premiere am Freitag eigene Akzente. Gäste sind eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Thomas Croy
19:30 Uhr
3 min.
Außergewöhnliche Geburtstagsfeier mitten auf dem Chemnitzer Brühl: Was war da los?
Als säße er mit an der Kaffeetafel: An einem dem Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder gewidmeten Denkmal auf dem Chemnitzer Brühl wurde an seine Befreiung aus dem Konzentrationslager vor 80 Jahren erinnert.
Der Chemnitzer Holocaust-Überlebende Justin Sonder wäre im Herbst dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Doch schon jetzt wurde an einem ihm gewidmeten Denkmal bei Kaffee und Kuchen an ihn erinnert. Aus einem besonderen geschichtlichen Grund.
Michael Müller
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
19:40 Uhr
5 min.
Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Anne Pollmann und Melissa Erichsen, dpa
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
20.03.2025
1 min.
Drei Verletzte bei Auffahrunfall auf der B 173 bei Lichtenstein
Bei einem Unfall auf der 173 bei Lichtenstein sind drei Menschen verletzt worden.
Ein Autofahrer war mit hoher Geschwindigkeit auf drei an einer Baustellenampel wartende Fahrzeuge aufgefahren.
Konrad Rüdiger
Mehr Artikel