Hohenstein-Ernstthal
In der Gruft der Schönburger läuft mühselige Kleinarbeit. Bis zur Eröffnung des „kleinen, aber feinen“ Museums wird es noch eine Weile dauern.
Am schlimmsten war der schwarze Zaponlack. „Der ist wohl in den 1960er-Jahren auf die Särge aufgetragen worden, und er ging furchtbar schlecht ab“, sagt eine Frau, die momentan in der Fürstengruft des Lichtensteiner Schlosses an der Sanierung der Metallsärge arbeitet. Ihren Namen will sie nicht nennen, auch fotografieren lassen will sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.