Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit Wochen werden die gusseisernen (vorne) sowie der kupferne (hinten) Sarkophag in der Lichtensteiner Fürstengruft aufgearbeitet. Die Beteiligten wollen anonym bleiben.
Seit Wochen werden die gusseisernen (vorne) sowie der kupferne (hinten) Sarkophag in der Lichtensteiner Fürstengruft aufgearbeitet. Die Beteiligten wollen anonym bleiben. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Schloss Lichtenstein: Fürsten-Särge werden aufpoliert

In der Gruft der Schönburger läuft mühselige Kleinarbeit. Bis zur Eröffnung des „kleinen, aber feinen“ Museums wird es noch eine Weile dauern.

Am schlimmsten war der schwarze Zaponlack. „Der ist wohl in den 1960er-Jahren auf die Särge aufgetragen worden, und er ging furchtbar schlecht ab“, sagt eine Frau, die momentan in der Fürstengruft des Lichtensteiner Schlosses an der Sanierung der Metallsärge arbeitet. Ihren Namen will sie nicht nennen, auch fotografieren lassen will sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:15 Uhr
1 min.
Tödlicher Unfall im Erzgebirge: Motorradfahrer gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit Skoda
Update
Ein Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Unfall auf der S 216 tödlich verunglückt.
Ein schwerer Unfall hat sich am Sonntag auf einer Staatsstraße bei Rübenau ereignet. Der Fahrer eines MZ-Gespanns wurde dabei tödlich verletzt.
Kristian Hahn und Annett Honscha
14:28 Uhr
1 min.
Waldheim: Langfinger brechen in drei Autos ein
Langfinger haben Autos in Waldheim aufgebrochen.
Die Täter entwendeten ein Handy und eine Geldbörse. Ein Beutezug blieb allerdings erfolglos.
Freie Presse
25.10.2024
4 min.
Schloss Lichtenstein öffnet Gruft: Albaniens Sechs-Monats-Fürstin Sophie und die Legende um Otto Victors offenen Sarg
Sophie (1885 bis 1936) war Fürstin von Albanien, Prinzessin zu Wied sowie Prinzessin von Schönburg-Waldenburg. In Albanien residierte sie nur etwa ein halbes Jahr.
Spannende Details über das Adelsgeschlecht der Schönburger sind am kommenden Samstag, 2. November, dort zu erfahren, wo sie begraben liegen: Erstmals öffnet die sanierte Gruft des Lichtensteiner Schlosses.
Bernd Appel
27.04.2025
5 min.
„Ein Schnellschuss kann nach hinten losgehen“: Im Mai fällt die Entscheidung über Sachsens neues Lehrerpaket
Sachsens Kultusminister Conrad Clemens (CDU) zeigt sich bereit zu Zugeständnissen bei seinem Maßnahmenpaket für das nächste Schuljahr.
Nach lautstarkem Protest mehren sich die Anzeichen, dass CDU-Politiker Conrad Clemens nicht an allen Vorschlägen gegen Unterrichtsausfall festhält. Aber bleibt es beim Zeitplan?
Tino Moritz
14:26 Uhr
2 min.
Größerer Stromausfall in Spanien und Portugal
In der Innenstadt von Lissabon funktionierten die Ampeln nicht mehr.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
25.02.2025
4 min.
Schloss Lichtenstein: Warum die Folterkammer jetzt viel freundlicher wirkt
Schlossherr Mario Schreckenbach (rechts) und Christian Bretschneider vom Geschichtsverein in der Folterkammer, die saniert und mit neuer Beleuchtung ausgestattet wurde.
Auch in diesem Jahr gibt es mehrere öffentliche Besichtigungstermine des historischen Gemäuers. Dort gibt es nach wie vor viele ungelöste Rätsel.
Bernd Appel
Mehr Artikel