Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Besitzer des Goldenen Hirschs Ronny Müller in Bernsdorf hat seine Speisekarte an die gestiegenen Preise angepasst.
Der Besitzer des Goldenen Hirschs Ronny Müller in Bernsdorf hat seine Speisekarte an die gestiegenen Preise angepasst. Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernstthal
Wie Gastronomen in Hohenstein-Ernstthal auf die gestiegene Mehrwertsteuer reagieren

Viele Menschen plagt die Angst, dass mit der gestiegenen Mehrwertsteuer die Preise fürs Essengehen teurer werden. Die „Freie Presse“ hat nachgefragt, wie die Gastronomie in der Region damit umgeht.

Seit 1. Januar gelten wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer für Gerichte in Restaurants und Gaststätten. Viele Verbraucher befürchten, sich dann bald das Essengehen nicht mehr leisten zu können. Die Reaktion der Gastwirte in Hohenstein-Ernstthal fallen unterschiedlich aus. Manche haben zum Jahreswechsel ihre Preise erhöht, andere versuchen die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
27.03.2025
2 min.
Chemnitz hat einen neuen Lotteriegewinner – was der Glückspilz als erstes kaufen möchte
Einen Sekt dürften sich die Gewinner, die seit 60 Jahren verheiratet sind, gegönnt haben.
Ein Rentner aus Chemnitz hat beim NKL-Millionenspiel mal so richtig Glück gehabt, und das gleich doppelt. Der Sachse bleibt aber bescheiden. Der erste Wunsch ist klein und ein bisschen skurril.
Denise Märkisch
28.03.2025
2 min.
Besondere Vorsicht beim Spurwechsel - sonst wird es teuer
Zeit für das Reißverschlussverfahren: Erzwingen darf man den Spurwechsel aber nicht.
Links, rechts, links, rechts – so läuft das Reißverschlussverfahren. Doch wer in die andere Spur einfädeln will, sollte im Zweifel lieber zurückstecken. Ein Gerichtsurteil zeigt, warum.
28.03.2025
2 min.
Diversität: US-Justizministerin nimmt Unis ins Visier
Justizministerin Bondi geht gegen Universitäten vor (Archivbild)
Viele Universitäten hatten Diversitätsprogramme, um historisch bedingte Benachteiligungen etwa von Schwarzen oder Frauen entgegenzusteuern. Doch das war vor der Amtszeit von Trump.
12.03.2025
4 min.
Sieben Prozent Mehrwertsteuer - zwei erzgebirgische Wirte erklären, welche Chancen das bietet
Robert Scharf leitet den Gasthof „Kleines Vorwerk“ in Sayda.
Restaurants stehen unter Druck: Mit 19 Prozent Mehrwertsteuer haben sie wirtschaftliche Nachteile. Die Rückkehr zu sieben Prozent schafft mehr Gerechtigkeit. Wie realistisch sind die Änderungen?
Siiri Klose
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
08:00 Uhr
4 min.
Geplante Steuererleichterungen für die Gastronomie: Senken Westsachsens Gastwirte nun die Preise?
Nachgefragt bei den Gastronomen in Westsachsen: Wie würde sich eine Mehrwertsteuersenkung auf den Betrieb auswirken?
Sieben statt 19 Prozent Mehrwertsteuer stehen im Sondierungspapier von Union und SPD. Bei den Gastwirten in Westsachsen kommt das unterschiedlich an. In einem Punkt sind sie sich aber einig.
Jim Kerzig
Mehr Artikel