Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Enrico Hamori (links) und Stefan Wolf sind seit 2017 ein eingespieltes Team. Die Eismeister hoffen auf trockeneres Wetter, um die Eisfläche in den kommenden Tagen schön glatt zu bekommen.
Enrico Hamori (links) und Stefan Wolf sind seit 2017 ein eingespieltes Team. Die Eismeister hoffen auf trockeneres Wetter, um die Eisfläche in den kommenden Tagen schön glatt zu bekommen. Bild: Mario Dudacy
Werdau
Crimmitschau: Wieso Regenwetter schlecht für die Eispiraten ist

Bis zum 14. August muss das Eis im Sahnpark aufgezogen sein. Die Eismeister Stefan Wolf und Enrico Hamori kämpfen mit dem Wetter, konnten aber schon einen Schatz verstecken.

Nicht nur Ferienkinder und Freibadfreunde ärgern sich über den derzeitigen Regen-Sommer. Auch die Eismeister im Kunsteisstadion Crimmitschau runzeln mit Blick auf die Wetterdaten die Stirn. „Das feuchte Wetter spielt gegen uns“, sagt am Montag Stefan Wolf, der seit vielen Jahren die Eismaschine im Sahnpark fährt. Durch die hohe...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
3 min.
Stadionverbot für Jörg Buschmann: Warum der Geschäftsführer der Eispiraten Crimmitschau im Abstiegskampf dem Rat seiner Ärzte folgt
Jörg Buschmann trägt seit März 2015 als Geschäftsführer die Verantwortung für die Eispiraten Crimmitschau.
Play-down-Serie und Verhandlungen über Stadionnutzungsvertrag gehen an die Substanz. Das spürt der Chef des Eishockey-Zweitligisten. Er entscheidet sich bei wichtigen Heimspielen für eine neue Perspektive.
Holger Frenzel
13.03.2025
3 min.
Zumachen oder nachlegen: Was die Play-downs bei den Eispiraten Crimmitschau für ein Cateringunternehmen bedeuten
Lange Schlangen bilden sich auch in den 15-minütigen Pausen zwischen den Verlängerungen an den Cateringständen im Kunsteisstadion im Sahnpark.
Der Veranstaltungs- und Partyservice Schwartz stellt sich auf den besonderen Modus im Eishockey-Abstiegskampf ein. Am Grill und an den Zapfhähnen drohen Überstunden.
Holger Frenzel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22.03.2025
4 min.
Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung
Der Bundesrat gab am Freitag grünes Licht für das Finanzpaket (Archivfoto)
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.
22.03.2025
4 min.
Wie sich der TV-Gerätehersteller Loewe neu aufstellt
Das Unternehmen Loewe wurde 1923 gegründet.
Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.
Mehr Artikel