Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der neue P+R-Platz in Crimmitschau ist zwar am Dienstagnachmittag freigegeben worden, aber noch dicht: "Die Gefahr, dass sich jemand verletzt, ist zu groß", so Bau-Fachbereichsleiter Götz Müller. Es gibt mehrere Stellen, die noch zu pflastern sind. Daher hat die Stadtspitze kurzfristig entschieden, die Freigabe zu verschieben.
Der neue P+R-Platz in Crimmitschau ist zwar am Dienstagnachmittag freigegeben worden, aber noch dicht: "Die Gefahr, dass sich jemand verletzt, ist zu groß", so Bau-Fachbereichsleiter Götz Müller. Es gibt mehrere Stellen, die noch zu pflastern sind. Daher hat die Stadtspitze kurzfristig entschieden, die Freigabe zu verschieben. Bild: Mario Dudacy
Werdau

P+R-Anlage in Crimmitschau: Eingeweiht, aber immer noch gesperrt

Der XXL-Parkplatz am Bahnhof in Crimmitschau soll nun doch erst im Januar freigegeben werden. Warum jetzt plötzlich die Stadtverwaltung einen Rückzieher macht?

Christa Müller, die oft mit dem Zug nach Leipzig fährt, kann sich noch gut an den Schandfleck am Crimmitschauer Bahnhof erinnern. "Die Leute haben vor dem Umbau einfach den Müll vom Bahnsteig auf die Brache geworfen", erinnert sich die Rentnerin. "Der Parkplatz ist schön geworden. Hoffentlich wird er von den Pendlern angenommen", sagt Müller....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.01.2025
1 min.
Kind verletzt – Rettungshubschrauber landet auf dem Fichtelberg
Zahlreiche Touristen beobachteten Ankunft und Abflug des Rettungshubschraubers auf dem Fichtelberg.
Die Bergwacht Oberwiesenthal konnte am Sonntag einmal mehr auf Unterstützung durch die fliegenden Gelben Engel bauen. Was passiert war.
Kjell Riedel
14.09.2024
4 min.
Müllcontainer vor Crimmitschauer Kita: Muffiger Geruch und Rattenproblem sind geblieben
Machen sich für die Interessen der Eltern und Erzieher der Crimmitschauer Kita „Mischka“ stark: die Mütter Denise Golesh (l.) und Swetlana Seider. Die beiden Frauen können sich gut vorstellen, die Müllcontainer in den Bereich Parkgasse/Weberstraße zu verlegen.
Zwar sieht der Container-Standort vor der Kita „Mischka“ sauberer aus. Kita-Eltern und Erzieher bleiben aber hartnäckig: Sie wollen einen neuen Standort. Was sagt der Großvermieter?
Jochen Walther
16.09.2024
4 min.
Nach sechs Monaten Stillstand: Neuer Investor beauftragt Bautzener Firma mit Bau des Edeka-Centers in Crimmitschau
Blick auf das Filetstück in der Innenstadt nahe dem sanierten Schocken-Kaufhaus und dem Rathaus: Mit den in Kürze angekündigten Tief- und den zeitversetzten Hochbauarbeiten soll auch der Parkplatz gesperrt werden. Mit dem Bau des neuen Edeka-Centers wurde das Unternehmen Hentschke mit Sitz in Bautzen beauftragt.
Die Schröder Holding mit Sitz in Zeitz drückt auf Tempo. Für die ersten Bauarbeiten werden aber noch Firmen gesucht. Das Bauprojekt wird von vielen Nachbarn regelrecht herbeigesehnt.
Jochen Walther
07:50 Uhr
2 min.
In Werkstatt im Erzgebirge brennt ein Auto - Es war wohl Brandstiftung
Update
Aus dem Gebäude im Aue-Bad Schlemaer Ortsteil Bad Schlema drang am Sonntagmorgen dichter Rauch.
Drei Feuerwehren sind am Sonntag zu einem Gebäude in Bad Schlema ausgerückt. Um Löschen zu können, drangen die Einsatzkräfte gewaltsam in die Werkstatt ein.
Niko Mutschmann
11:00 Uhr
4 min.
Nach der Party zum Kulturhauptstadt-Start: Ein Podium zurück in der Realität und dem, was vielleicht bleibt
Auf dem Podium diskutierten Moderator Eric Marr, Elisabeth Schweeger, Dominika Kawalerowicz und Stefan Schmidtke.
Trotz gewisser Müdigkeit mancher Beteiligter gingen schon am Tag nach der großen Feier die Überlegungen des „Wozu?“ und „Wohin?“ weiter. In der Hartmannfabrik diskutierten internationale Gäste. Es ging auch um die Frage, wie rechte Parteien Erreichtes in ganz Europa gefährden.
Jens Kassner
11:00 Uhr
5 min.
Noch vor der Wahl: Antrag auf AfD-Verbotsverfahren wird im Bundestag debattiert
Bei einer Demonstration im Dezember in Berlin forderten Teilnehmer ein AfD-Verbot.
Die Gruppe um den sächsischen Bundestagsabgeordneten Marco Wanderwitz lässt ihren Antrag für die nächste Sitzungswoche auf die Tagesordnung setzen. Ob auch darüber abgestimmt wird, ist aber unklar.
Frank Hommel
Mehr Artikel