Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Knapp 40 Menschen wollten hören, was der ehemalige Innenminister Thomas de Maizière über die Demokratie zu sagen hatte. Die Veranstalter hatten mit mehr Interesse gerechnet.
Knapp 40 Menschen wollten hören, was der ehemalige Innenminister Thomas de Maizière über die Demokratie zu sagen hatte. Die Veranstalter hatten mit mehr Interesse gerechnet. Bild: Kolja Thiel
Zwickau

Diskussion in Zwickau: Der Ex-Innenminister und der Frust des Volkes

Demokratiemüdigkeit – darum sollte es bei dem Gespräch mit Thomas de Maizière (CDU) auf dem Planitzer Markt gehen. Knapp 40 Besucher kamen, wollten aber teils lieber über Zuwanderung reden.

Kann Thomas de Maizière der CDU Sympathien zurückbringen? Ausgerechnet in Zwickau, wo die Christdemokraten ihr Bundestagsdirektmandat an die AfD verloren haben, wo zweimal wöchentlich Menschen ihre Unzufriedenheit trommelnd durch die Innenstadt tragen?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
26.01.2025
5 min.
Was für eine Inszenierung! Ballettchef bringt Zuschauer in Plauen mit indischer Geschichte aus dem Häuschen
Jetzt wird es indisch im Ballett: Helena Goncalves (von links), Yuria Takahashi, Gaia Rita Sessa, Mimori Hosokawa und Davide Gentilini.
Würde Sergei Vanaev eine Szene streichen, wäre „Ramayana“ vielleicht seine bisher beste Inszenierung am Theater Plauen-Zwickau. Am Samstag fand im Vogtlandtheater die umjubelte Uraufführung statt.
Katharina Leuoth
07.08.2024
6 min.
„Was mit VW passiert ist, ist eine Riesenschweinerei“: Das sagt ein Landtagswahl-Kandidat bei der „Freie Presse“-Wahldebatte in Zwickau
Diese Kandidatinnen und Kandidaten waren bei der Wahldebatte in Zwickau dabei. Oben von links: Gerald Otto (CDU), Jonas Dünzel (AfD), Sven Quilitzsch (BSW). Unten von links: André Oehler (Grüne), René Hahn (Linke), Stefan Voigt (FDP), Melanie Berthold (SPD).
Im Alten Gasometer treffen Kontrahenten von SPD, CDU, AfD, Linken, FDP, Grünen und Bündnis Sahra Wagenknecht aufeinander. Manchmal fliegen Fetzen, aber bei einer Frage zur Abschiebung sind sich alle Kandidaten einig.
Jens Eumann
02.12.2024
17 min.
Peer Steinbrück über Olaf Scholz, Christian Lindner und den Bruch der Ampelkoalition: Angela Merkel hätte das nicht gemacht
Bilckt kritisch auf den Schlagabtausch zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner: Peer Steinbrück im Interview.
Das Aus der Ampelkoalition, der Streit um die Schuldenbremse, Merkels Memoiren und die bevorstehende Bundestagswahl: Peer Steinbrück (SPD), der viele Jahre die Geschicke der Bundesrepublik mitbestimmte, hat einen unverstellten Blick auf das politische Geschehen. Wir sprachen mit ihm in Zwickau. Steinbrück weilte auf Einladung der Sparkasse Zwickau in der Stadt.
Torsten Kleditzsch und Christoph Ulrich
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
26.01.2025
5 min.
Union legt Anträge für schärfere Migrationspolitik vor
Union legt Anträge für Wende in Migrationspolitik vor.
Unionskanzlerkandidat Merz peilt eine grundsätzliche andere Asyl- und Migrationspolitik an. Seinen Ankündigungen folgen nun über 30 Forderungen in Schriftform.
Mehr Artikel