Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Lymph-Tape, fächerförmig geklebt, soll durch Mikromassage den Lymphabfluss anregen. Das anzulegen will gelernt sein.
Ein Lymph-Tape, fächerförmig geklebt, soll durch Mikromassage den Lymphabfluss anregen. Das anzulegen will gelernt sein. Bild: Toni Söll
Zwickau
Falsche Therapeuten in Zwickauer Reha-Klinik: Laut Ermittler gab es deutlich mehr als 1000 Verdachtsfälle

Im Betrugsprozess am Zwickauer Landgericht erklärte ein Polizeibeamter am Montag, wie alles aufgeflogen war. Vielleicht fällt am Dienstag bereits das Urteil.

Im Betrugsfall gegen den Geschäftsführer, den Einrichtungskoordinator und einen Angestellten eines ambulanten Zwickauer Reha-Zentrums hat am Montagvormittag der ermittelnde Polizeibeamte vor der Großen Strafkammer am Zwickauer Landgericht ausgesagt. Wie dieser erklärte, war die Sache durch die Beschwerde eines Patienten bei seiner Krankenkasse...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.03.2025
3 min.
Selbst sein Verteidiger sagt: „Dümmer geht’s eigentlich nicht“ – Zwickauer zeigt Polizisten Hitlergruß
Der Fall wurde vor dem Landgericht in Zwickau verhandelt.
Polizeibeamte verwarnen einen 33-Jährigen in einer Zwickauer Einkaufspassage wegen öffentlichen Urinierens, daraufhin streckt er den rechten Arm aus und ruft „Heil Hitler“. Wieso?
Torsten Piontkowski
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.03.2025
3 min.
„Wir fühlen uns vor den Kopf gestoßen“: Olbernhau will Kindertagesstätte schließen, nun sprechen die Eltern
Sie hoffen auf Aufschub: Sandro Nestmann, Florian Seifert, Monique Weber, Sophie Ausflug, Nancy Langer, Heidi Martin (von links).
Weil es in Olbernhau nicht genügend Nachwuchs gibt, steht das Kinderland vor dem Aus. Die Eltern zeigen Verständnis. Doch das Vorgehen der Stadt sorgt auch für Kritik.
Georg Müller
14:35 Uhr
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
27.02.2025
4 min.
Kunden um 800.000 Euro geprellt: Haftstrafe für Zwickauer Bankberater
Schauplatz eines Kriminalfalls: Ein Mitarbeiter der Zwickauer Volksbank hat Kundengelder abgezweigt und in die eigene Tasche gesteckt.
Fast fünf Jahre lang hat ein Mitarbeiter der Volksbank Zwickau Geld eingesteckt, das seine Kunden eigentlich anlegen wollten. Warum fielen seine Machenschaften lange niemandem auf?
Frank Dörfelt
25.03.2025
3 min.
Heute starten die Arbeiten: Der „ICE des Ostens“ bekommt ein neues Dach überm Kopf
Halberstadt (Sachsen-Anhalt): Hier wird der Maschinenwagen VT 18.16.10 wieder flott gemacht.
Ab den 60ern waren sie auf den Schienen in der DDR unterwegs: Die dieselbetriebenen Schnellverbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Im Jahr 2003 wurden sie ausgemustert. Einer der legendären Züge wird seit Jahren wieder aufbereitet - und soll noch dieses Jahr auf die Schiene zurückkehren.
Patrick Hyslop
Mehr Artikel