Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mit diesem kleinen Abstimmungsgerät mit den bunten Tasten geben die Stadträte ab jetzt ihre Stimme ab.
Mit diesem kleinen Abstimmungsgerät mit den bunten Tasten geben die Stadträte ab jetzt ihre Stimme ab. Bild: Frank Dörfelt
Zwickau
Grüner, roter oder gelber Knopf? Zwickauer Stadträte stimmen jetzt elektronisch ab

Chaotische Wahlvorgänge und Fehler beim Zählen der Stimmen sollen der Vergangenheit angehören. Die Feuertaufe hat das neue System am Donnerstag bestanden.

Die Aufforderung „Ich bitte um Ihr Handzeichen“ wird es im Zwickauer Stadtrat künftig höchstens noch als Versprecher von Oberbürgermeisterin Constance Arndt (BfZ) geben. Zur jüngsten Sitzung des Rates feierte ein elektronisches System Premiere, das sowohl die Anwesenheit als auch das Abstimmungsergebnis der Volksvertreter erfasst und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Tino Beyer
2 min.
10.06.2025
2 min.
Bitter für Stefanie Hertel: Warum ihr Open-Air in Klingenthal nicht zog
Meinung
Redakteur
Stefanie Hertel bei ihrem Open-Air in der Vogtland-Arena in Klingenthal anlässlich ihres 40-jährigen Fernsehjubiläums.
Keine 1000 Fans waren am Sonntag zum Event in die Vogtland-Arena gekommen. Was mögliche Gründe dafür waren - ein Kommentar.
Tino Beyer
19:30 Uhr
4 min.
OB Arndt und ihre Rasselbande: Mangelt es den Zwickauer Stadträten an Disziplin?
Weil zu viel durcheinandergeredet wird, bittet Constance Arndt Gerd Drechsler (Mitte), Wolfgang Elsel und andere Zwickauer Stadträte regelmäßig um mehr Konzentration.
Immer wieder ermahnt Constance Arndt die Stadträte, weil sie mit dem Nebenmann quatschen und nicht bei der Sache sind. Ein Stadtrat wirft der OB deshalb „oberlehrerhafte Manieren“ vor. Was ist da los?
Johannes Pöhlandt
20:35 Uhr
2 min.
„Zehn vor Zwölf“ beim Kosmos Chemnitz: Diskussion mit Alexander Dierks, Rasha Nasr - und Ihnen
Vom E-Mail-Postfach auf die Bühne: Der „Zehn vor Zwölf“-Newsletter ist am Wochenende mit einer Diskussionsrunde beim Kosmos vertreten.
„Popcorn, Pop und Politik“ - beim politischen Talk der „Freien Presse“. am Samstag bringen wir im Milchhäuschen am Schloßteich unseren preisgekrönten Politik-Newsletter auf die Bühne. Mit tollen Gästen und ein paar Überraschungen.
Anne Lena Mösken
25.05.2025
3 min.
Ende einer 34-jährigen Diskussion: Zwickauer Stadtrat beerdigt Pläne für Gewerbe auf Flugplatz
Auf dem Zwickauer Flugplatz können auch künftig Segelflieger abheben. Das Gelände wird nicht bebaut.
Seit 1991 verfolgt die Kommune zumindest auf dem Papier das Vorhaben, das Gelände zu bebauen. Das ist nun Geschichte – entgegen dem Willen der AfD.
Johannes Pöhlandt
20:31 Uhr
2 min.
Texas setzt wegen Protesten 5.000 Nationalgardisten ein
In Texas entschied sich Gouverneur Greg Abbott selbst, die Nationalgarde einzusetzen. (Archivbild)
In den USA geht der Streit um Trumps Migrationspolitik weiter. Am Wochenende sind neue Proteste geplant. Für die Demonstrierenden in Texas hat der Gouverneur markige Worte.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
Mehr Artikel