Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Renate Lang in ihrer mit vielen Bildern geschmückten Wohnung in der Seniorenresidenz an der Schillerstraße 1.
Renate Lang in ihrer mit vielen Bildern geschmückten Wohnung in der Seniorenresidenz an der Schillerstraße 1. Bild: Matthias Zwarg
Zwickau
Renate Lang aus Zwickau: Ein Leben für die Stadtgemeinschaft

Renate Lang ist aus dem Zwickauer Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Mit dem Kunst- und Kulturverein organisiert sie Ausstellungen, und auch in anderen Vereinen will sie nicht nur Mitglied sein.

Wir treffen uns nachmittags in Renate Langs Lieblings-Bäckerei-Café in der Zwickauer Innenstadt. Sie bestellt einen Kaffee, eine Buttersemmel mit Salz. Es ist eine kurze Pause zwischen zwei Terminen. Gerade noch war sie im Robert-Schumann-Konservatorium, hat den Aufbau der Ausstellung mit Bildern von Petra Jäntsch und Petra Pischler...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:40 Uhr
2 min.
Packende Generalprobe: Lichtenberger Fußballer drehen 0:2-Rückstand gegen Altmittweida
In der Fußball-Mittelsachsenliga hat der SVL ein starkes Comeback gefeiert. Auch in Langenau sahen die Zuschauer ein dramatisches Spiel.
Steffen Bauer, Kai Dittrich
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
16.04.2025
3 min.
Aus Zwickau zum Louvre: Wie das August-Horch-Museum in Paris auf die Automobilgeschichte der Stadt aufmerksam machen will
Ein Teil des Fotomotivs: Museumssprecherin Annett Lang am Nachbau des Horch 14-17 PS.
Horch, Audi, Trabi, VW: Sachsen präsentiert sich bald mit einer Ausstellung in Paris. Das Zwickauer Museum ist mit einem Motiv vertreten. Das Bild hängt allerdings nicht im Louvre.
Jan-Dirk Franke
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
18:30 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kann erst einmal durchatmen
Alexander Hartung (links) fährt dem Annaberger Lucas Walther in die Parade.
Die bessere Effizienz vor dem gegnerischen Tor hat dafür gesorgt, dass Merkur sein Heimspiel gegen den VfB Annaberg mit 2:1 für sich entschieden hat. Die gefährliche Tabellenregion rückt weiter weg.
Steffen Windisch
10.04.2025
5 min.
Sonnensucher im Kunstkombinat: Neue Kulturhauptstadt-Ausstellung in Zwickau zur Wismut so umfassend wie nie zuvor
Wandbild aus einer anderen Welt und doch wieder aktuell: „Friedliche Nutzung der Atomkraft“ (1972 – 1974) von Werner Petzold.
In einer historischen Baumwollspinnerei ist eine umfassende Ausstellung zur Wismut-Kunst zu sehen, die auch die gesellschaftlichen Verhältnisse ihrer Zeit widerspiegelt. Es gibt einige Entdeckungen, und nicht nur Gemälde.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel