Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Laufsteg für frisch frisierte Mopeds und Männer in Unterhosen.
Der Laufsteg für frisch frisierte Mopeds und Männer in Unterhosen. Bild: Ernesto Uhlmann
Zwickau
Simme, Saufen, Hitlergruß: Wie beim Simsontreffen in Zwickau Hemmungen fallen

In Zwickau findet bis Sonntag Deutschlands größtes Festival dieser Art statt. Tausende feiern das Kult-Moped S 51. Der Veranstalter sieht in den Nazis, die sich unter die Partygäste mischen, ein gesellschaftliches Problem, das er ausbaden muss.

Das erste Bier trinkt man hier vorm Frühstück, sagt Marc. Um sieben, wenn sich die Zunge noch pelzig anfühlt, zischen die ersten Dosen. Zzzzschsch... Der Kater rauscht davon, Schluck für Schluck, man kommt wieder in Stimmung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.07.2024
4 min.
Dosenbier-Helme, Schaumbäder und Stinkefisch-Wettkämpfe: So verrückt war das Simson-Treffen in Zwickau
Jonas Blau (vorn re.) aus der Nähe von Sömmerda, der auf dem Treffen 20 Jahre alt wurde, und seine Freunde sind mit Simson und Trabant auf einem Traktorgespann nach Zwickau gekommen.
Das Festival auf dem Zwickauer Flugplatz ist seit vielen Jahren eine Konstante im Kalender vieler Zweitakt-Fans. In diesem Jahr haben die Veranstalter das Programm erweitert.
Jim Kerzig
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
29.07.2024
6 min.
Enkel des Moped-Designers über Simsontreffen in Zwickau: Rechtsextremisten missbrauchen Clauss Dietels Lebenswerk
„Was gerade in Sachsen passiert, bleibt ihm erspart“: Karl Clauss Dietel 2004 im Industriemuseum Chemnitz an einem Mokick Simson „Star“.
Schon als Kind saß Bruno Dietel im Atelier in Chemnitz auf einer Simson. Er erzählt vom offenen Gestaltungsprinzip seines 2022 verstorbenen Großvaters – und von dessen Furcht vor neu aufkeimendem Totalitarismus.
Oliver Hach
24.04.2025
4 min.
Erzgebirger kämpft seit Jahren hartnäckig für Radweg-Bau - jetzt gibt es neue Hoffnung
Axel Schlenkrich hat viel Papier zum Radweg Johann'stadt – Schwarzenberg beschrieben. Der soll in Erla an der Straße langführen.
Seit Jahren stockt der Ausbau des Radwegs zwischen Johanngeorgenstadt und Schwarzenberg. Eigentlich straßenbegleitend geplant, wird nun eine Alternative auf Waldwegen geprüft. Im Herbst soll die Planung dafür stehen.
Irmela Hennig
24.04.2025
4 min.
„Erschreckender Vorfall“: Tierarzt im Erzgebirge kämpft um das Leben von Hund Kitty
Hündin Kitty musste nach einer Vergiftung um ihr Leben kämpfen.
Veterinärmediziner Sven Brabant hatte am Ostermontag Bereitschaftsdienst in Aue. Als „schlimmen Fall“ schildert er die Vergiftung, wegen der er an diesem Tag eine Hündin aufnehmen musste. Nachrichten über weitere Fälle kursieren unter Haltern.
Heike Mann
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
Mehr Artikel