Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manfred Frierke (l.), der 36 Jahre lang als Veredlungsmeister in der Tuchfabrik beschäftigt war, führte die Museumsexperten aus dem Partnerkreis Ludwigsburg zwei Stunden durch die Hallen und erläuterte die Funktionsweise der Maschinen - zumeist gespickt mit persönlichen Erlebnissen.
Manfred Frierke (l.), der 36 Jahre lang als Veredlungsmeister in der Tuchfabrik beschäftigt war, führte die Museumsexperten aus dem Partnerkreis Ludwigsburg zwei Stunden durch die Hallen und erläuterte die Funktionsweise der Maschinen - zumeist gespickt mit persönlichen Erlebnissen. Bild: Jochen Walther
Zwickau
Tuchfabrik: Neue Ideen für Vermarktung

Textilforum, Textilroute, Tuchmachermarkt - für die weitere Entwicklung des Crimmitschauer Museums stehen die Zeichen auf Zukunft. Nicht alles lässt sich sofort umsetzen.

Für Leute, die sonst selbst Gäste durch die Museen führen, war der zweistündige Rundgang durch die Crimmitschauer Tuchfabrik eine willkommene Abwechslung. Diesmal durften sie zuhören, neugierig sein, nachbohren. Die Rede ist von jenen zehn Museumsleuten des baden-württembergischen Partnerkreises Ludwigsburg, die am Wochenende...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.11.2023
4 min.
Crimmitschau: Wo ein historischer Klopfwolf zur Medien-Station wird
Dieser restaurierte historische Klopfwolf soll laut Museumschef Philip Kardel Teil der ersten Dauerausstellung in der Tuchfabrik werden. Darin sollen Bildschirme eingebaut werden.
Die erste Dauerausstellung im Obergeschoss der Tuchfabrik Gebrüder Pfau soll im nächsten Jahr eröffnet werden. Die Macher wollen damit die Vielfalt der Faserstoffe für Jung und Alt erlebbar machen.
Jochen Walther
07:30 Uhr
5 min.
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Bei dem Messerangriff vom 23. Mai 2025 wurden nach jüngsten Angaben der Staatsanwaltschaft 19 Menschen im Hamburger Hauptbahnhof verletzt. (Archivbild)
Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.
Bernhard Sprengel, dpa
20.06.2025
5 min.
Barzahlungen ab 10.000 Euro künftig verboten: Neue Cash-Obergrenze kommt
Mit neuen Beschränkungen für Bargeldzahlungen will die EU die Geldwäsche und Kriminalität eindämmen. Vielen gehen diese Maßnahmen aber zu weit.
Die Deutschen zahlen noch immer sehr gerne in bar. Doch genau da kommt jetzt eine gravierende Änderung auf sie zu.
Jürgen Becker
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
07:50 Uhr
4 min.
Tote Schildkröten und Likör mit Seepferdchen: Was macht der Zoll im Tierpark in Limbach-Oberfrohna?
Zollbeamter Carlito Klaus (l.) zeigt Tierparkbesuchern eine tote Wasserschildkröte, die im Reisegepäck gefunden wurde.
Zollbeamte waren am Samstag im Amerika-Tierpark unterwegs. Zu Beginn der Urlaubszeit wollten sie über ein besonderes Problem informieren. Mit im Gepäck waren kuriose Geschichte und illegale Souvenirs.
Julia Grunwald
06.03.2024
3 min.
Crimmitschau: Museumsteam macht neugierig auf erste Dauerausstellung
Museumsleiter Philip Kardel zeigt eine Fahne der Crimmitschauer Tuchmacherinnung, die das Textilmuseum erst vor kurzem von der Restauratorin zurückbekommen hat.
In wenigen Wochen ist es soweit: Die Schau „Textil – Welt – Stadt Crimmitschau“ in der Tuchfabrik soll für mehr Besucher sorgen. Das könnte klappen: Denn es gibt einige Überraschungen.
Jochen Walther
Mehr Artikel