Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auf diesem Bild aus Peenemünde sind sowohl die V1 als auch hinten die V2 zu sehen. Von Schönfels aus konnten die Marschflugkörper nur deshalb nicht starten, weil der Bau der Anlage nicht vor Kriegsende fertig wurde.
Auf diesem Bild aus Peenemünde sind sowohl die V1 als auch hinten die V2 zu sehen. Von Schönfels aus konnten die Marschflugkörper nur deshalb nicht starten, weil der Bau der Anlage nicht vor Kriegsende fertig wurde. Bild: Stefan Sauer/dpa
Zwickau
V1-Anlage im Schönfelser Wald: Wieso blieb die Abschussrampe für Hitlers Wunderwaffe so lange geheim?

Nachdem ein Historiker anhand alter Dokumente den Bau einer Raketenanlage im Schönfelser Wald nachgewiesen hat, sind noch viele Fragen offen. Jetzt kommen weitere Details zum Vorschein.

Nichts deutet heute mehr darauf hin, dass in den letzten Kriegsmonaten im Schönfelser Wald ein 100 Meter langer Tunnel gegraben wurde, in den Schienen führten. Tief im Inneren bot sich ausreichend Platz für vier V1-Abschussrampen. Sogenannte Wunderwaffen, mit denen Hitler den Krieg entscheiden wollte. Diese Erkenntnisse des Historikers Jörg...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:28 Uhr
4 min.
Finale Tumulte: Rüdiger-Eklat bei Barças Pokaltriumph
Der lange verletzte Marc-Andre ter Stegen (l) nahm gemeinsam mit Ersatzkapitän Ronald Araujo den Pokal entgegen.
In einer wilden Nacht von Sevilla gewinnt Hansi Flicks FC Barcelona das Pokal-Endspiel gegen Real Madrid. Für Aufregung sorgt am Ende ein Ausraster von Antonio Rüdiger.
Christian Hollmann und Robert Semmler, dpa
25.04.2025
4 min.
Schönfels: Im einstigen Lehrerzimmer der Schule wird seit Jahrzehnten geklöppelt
Im 14-Tage-Rhythmus treffen sich die Klöpplerinnen mittwochs im Bürgerhaus Schönfels.
Sie beherrschen alte Techniken, doch als altmodisch sehen sie ihr Hobby nicht an. In diesen Tagen feiern die Schönfelser Klöpplerinnen 40. Jubiläum.
Torsten Piontkowski
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
11:28 Uhr
2 min.
Erlau: 400 Gäste beim traditionellen Hexenfeuer in Beerwalde
Am Samstagabend wurde traditionell ein Hexenpuppe verbrannt. Doch was war noch los?
Mario Hösel
13.04.2025
2 min.
Schönfelser Wald: Demo gegen Windpark vor Rathaus in Neumark verläuft friedlich
Knapp 150 Windkraftgegner folgten dem Aufruf zur Demo am Sonntag vor dem Rathaus in Neumark.
Die Demonstration in Neumark hat den Blick auf den geplanten Windpark mit acht Anlagen gelenkt. Zeitgleich zog der Ostermarkt Neugierige an. Welcher Konflikt steckt dahinter?
Jochen Walther
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
Mehr Artikel