Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der Schönherrstraße laufen die Abrissarbeiten. Die Gienanth-Gießerei wird danach nicht wieder aufgebaut.
An der Schönherrstraße laufen die Abrissarbeiten. Die Gienanth-Gießerei wird danach nicht wieder aufgebaut. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Auswirkung von Großbrand in Schönherrfabrik: Erste Gesellschaft aus Gienanth-Gruppe insolvent

Entschieden war bereits, dass der Chemnitzer Produktionsstandort nicht wieder aufgebaut wird. Doch die Folgen des Feuers ziehen mittlerweile größere Kreise.

Die Gienanth GmbH, eine Kerngesellschaft der internationalen Gießerei-Gruppe Gienanth, hat Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Damit reagiert der Betrieb auf die zuletzt gestiegenen finanziellen Belastungen der Unternehmensgruppe, die aus insgesamt neun Gesellschaften besteht – zwei davon in Chemnitz.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:25 Uhr
4 min.
Fußball-Kreispokal: SG Schönfels zieht mit dem vierten Streich über Ebersbrunn ins Finale ein
Patrick Traczuk (am Ball) und die Kicker aus Ebersbrunn investierten viel in Schönfels, es blieb am Ende aber ohne Ertrag.
Fast die gesamte Spielzeit über lebte die Partie am Sonntag von der Spannung, Tore waren bis in die Schlussphase hinein Mangelware. Dann aber sollten gleich zwei Zuschauer Recht behalten.
Anika Zimny
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
19.12.2024
4 min.
Nach 30 Jahren kein Geld herausgezogen: Warum die Schönherrfabrik dem Wiener Investor dennoch viel bringt
1994 kam der Österreicher Hannes Winkler (rechts) nach Chemnitz, um die Schönherrfabrik von der Treuhand abzukaufen. Die Geschäfte vor Ort führt Steve Tietze (links).
Hannes Winkler hat das Industrie-Gebiet 1994 von der Treuhand übernommen. Damals wurden in den Gebäuden noch Textilmaschinen produziert. Heute haben sich über 100 neue Firmen eingemietet – ein Erfolgsmodell, von dem der Investor auch an anderer Stelle profitiert.
Christian Mathea
21.02.2025
2 min.
Insolvenzantrag: Investoren sollen Rohr-Spezialist aus Chemnitz übernehmen
Der Chemnitzer Standort der Haas-Gruppe befindet sich an der F.-O.-Schimmel-Straße.
Die Reinigungsfirma hat bundesweit zwei Standorte. Löhne und Gehälter sind bis Ende April gesichert.
Christian Mathea
19:23 Uhr
1 min.
Fußball-Mittelsachsenliga: Spitzenduo gibt sich keine Blöße
Der SV Lichtenberg konnte sich auswärts für die Heimpleite aus der Vorwoche revanchieren.
Tabellenführer SV Fortschritt Lunzenau und der Zweite SV Lichtenberg haben ihrer Partien der Fußball- Mittelsachsenliga klar gewonnen. Eine Überraschung gelang dem SV Oberschöna.
Kai Dittrich
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
Mehr Artikel