Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Fragen zum Ablauf der Briefwahl? Chemnitzer Stadtrat scheitert damit vor Verwaltungsgericht.
Fragen zum Ablauf der Briefwahl? Chemnitzer Stadtrat scheitert damit vor Verwaltungsgericht. Bild: Sebastian Gollnow/dpa
Chemnitz
Chemnitz: Stadtrat scheitert vor Gericht mit Klage zur Stadtratswahl 2019

Ein Vertreter der rechtsextremen Gruppierung Pro Chemnitz witterte Betrug bei der Stadtratswahl 2019. Doch nach 15 Minuten war die Verhandlung zu Ende.

Fällt das Ergebnis einer Wahl nicht zur Zufriedenheit der politischen Parteien aus, begeben sich deren Wahlkampfstrategen auf Fehlersuche. Lag's am Programm, an den Köpfen, an den Plakaten oder Slogans? Andere orakeln derweil, ob auch wirklich alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Vor allem der seit Jahren bundesweit rapide wachsende Anteil...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:13 Uhr
3 min.
Fußball: Beim TSV dreht sich das Personalkarussell
Martin Hohlfeld gehört jetzt zum Trainerduo des Fußball-Mittelsachsenligisten TSV Großwaltersdorf/Eppendorf Foto: Knut Berger
Beim Fußball-Mittelsachsenligisten TSV Großwaltersdorf/Eppendorf gibt es vor der neuen Saison gleich mehrere personelle Veränderungen. Der Verein will künftig dem Nachwuchs verstärkt eine Chance geben.
Knut Berger
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
13.03.2025
4 min.
Chemnitzer Hängepartie: Fünf Erkenntnisse zur Entscheidung über das umstrittene Sparpaket
Zweierlei Maß: Parken in Chemnitz wird teurer – zumindest für Anwohner, die auf einen Bewohnerparkausweis angewiesen sind. Die Gebühren an den Parkautomaten hingegen sollen nach dem Willen des Stadtrats nicht angehoben werden. Sie sind seit acht Jahren unverändert.
Der Stadtrat hat viele der zuletzt diskutierten Zumutungen für die breite Masse der Chemnitzerinnen und Chemnitzer abgelehnt. Gespart werden soll vor allem im Rathaus selbst. Doch das eigentliche Problem liegt ganz woanders.
Michael Müller
12:16 Uhr
2 min.
Vertrag vorzeitig verlängert: MotoGP bis 2031 auf dem Sachsenring
Gute Nachricht für die Motorradfans. Auf dem Sachsenring wird es mindestens bis 2031 WM-Rennen geben.
Der Sachsenring feiert 2027 seinen 100. Geburtstag mit der MotoGP. Die Erfolgsgeschichte des Traditionskurses bei Hohenstein-Ernstthal geht weiter.
Thomas Treptow
05.02.2025
13 min.
Bundestagswahl 2025: So wird das Parlament gewählt
So sieht der Stimmzettel im Wahlkreis Chemnitz aus (Ausschnitt). Er verzeichnet die Landeslisten der 15 Parteien, die in Sachsen antreten.
Früher als ursprünglich gedacht, am 23. Februar, entscheiden die Wählerinnen und Wähler darüber, welche Parteien und Abgeordneten in den nächsten vier Jahren im Bundestag wie stark vertreten sein werden. Wie stimmt man ab? Was muss man als Wähler beachten? Eine Übersicht in Fragen und Antworten.
Heiko Hößler
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
Mehr Artikel