- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit dem Format "Chemnitz diskutiert" will die "Freie Presse" eine Plattform bieten, sachlich Probleme zu benennen und Lösungsansätze zu finden. Was bisher dabei herausgekommen ist, lesen Sie in diesem Spezial.
Der Linken-Politiker hat im Stadthallenpark gesprochen. Eine klare Meinung hat er zu den geplanten Kürzungen in der Stadt.
Henning Laux erforschte nach 2018 den Riss in der Chemnitzer Gesellschaft - für eine bessere Debattenkultur sieht er noch zu wenig Ansätze
Werden die Menschen auf dem Land gegenüber den Städtern benachteiligt? Sollte Chemnitz grüner werden? Kann die Region den Erwartungen an die Kulturhauptstadt gerecht werden? Viele Fragen, für die es jetzt ein neues Debattenformat gibt. Da kann jeder mitreden.
Trotz relativ guter Wirtschaftsdaten und vermehrten Zuzugs aus dem Ausland entwickelt sich die Einwohnerzahl weit weniger dynamisch als die anderer Städte. Zäsuren in den Jahren nach der Wiedervereinigung wirken sich bis heute aus. Wie lässt sich da gegensteuern?
Die Pläne des Sozialamtes stoßen vor Ort auf nahezu einhellige Ablehnung. Für den Ortschaftsrat ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Chemnitz diskutiert: Um die Sicherheit auf den Straßen ist es offenbar nicht zum Besten bestellt. Ein überregionaler Vergleich gibt zu denken.
Chemnitz diskutiert: Ein Jahr nach dem Dialogforum der "Freien Presse" zur Mobilität in der Stadt liegen neue Zahlen zur Verkehrsmittelnutzung vor.
Auf dem Parkplatz an der Johanniskirche in der Chemnitzer Innenstadt sollen in Kürze mehr als 50...
Chemnitz. Der Regensburger Investor Claus Kellnberger hat vorgeschlagen, den Stadthallenpark von...