Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Verbrachte als Neunjährige bange Stunden im Bunker: Renate Bergelt erlebte den Angriff auf dem Kaßberg.
Verbrachte als Neunjährige bange Stunden im Bunker: Renate Bergelt erlebte den Angriff auf dem Kaßberg. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Bombennacht: Was Zeitzeugen des 5. März 1945 in diesen Tagen bewegt

Eine interaktive Schau im Rathaus setzt Erinnerungen an die Chemnitzer Bombennacht eindrucksvoll in Szene. Im Gespräch mit der "Freien Presse" äußern sich drei Protagonisten zu den aktuellen Ereignissen.

Natürlich, sagen sie, kommen die Erinnerungen wieder. So wie jedes Jahr um den 5. März herum. Doch in diesem Jahr, da seien die Szenen der Chemnitzer Schreckensnacht von 1945 besonders präsent, angesichts der Bilder und Nachrichten, die seit gut einer Woche um die Welt gehen. Die Gedanken der letzten Zeitzeugen, die noch aus eigener Erinnerung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:03 Uhr
3 min.
Am Tag der Stille müssen Bali-Urlauber in den Hotels bleiben
An einem Tempel in Ubud auf Bali ist ein Zeremonienschirm zu sehen. Der balinesische Hinduismus ist samt Mythen und Ritualen auf der Insel allgegenwärtig.
"Insel der Götter" wird Bali genannt: Der spezielle Hinduismus auf der Insel ist wichtiger Bestandteil des Lebens. Einmal im Jahr - meist im März - wird es ganz still. Was müssen Touristen beachten?
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
06.02.2025
2 min.
5. März 1945: Stadt Chemnitz sucht Zeitzeugen der Bombennacht
Das zerstörte Chemnitz nach der Bombennacht am 5. März 1945.
Einen Tag vor dem 80. Jahrestag der Bombardierung der Stadt sollen Zeitzeugen über ihre Erinnerungen sprechen. Zum Friedenstag sind auch wieder zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen geplant.
Lena Schöne
11:04 Uhr
2 min.
SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas
SAP-Aktien haben an der Börse zuletzt deutlich zugelegt. (Symbolbild)
Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.
04.03.2025
4 min.
Chemnitzer Fotografin dokumentiert Erinnerungen an die Bombennacht 1945: „Nach dem Interview fix und fertig“
Die Chemnitzer Fotografin Franziska Kurz vor Porträts von Überlebenden der Bombenangriffe auf Chemnitz am 5. März 1945. Für ein Ausstellungsprojekt interviewte sie ältere Chemnitzer als Zeitzeugen.
Mit Fotokamera und Aufnahmegerät hat Franziska Kurz Zeitzeugen des 5. März vor 80 Jahren interviewt. Sie erlebten die Angriffe auf die Stadt an ganz verschiedenen Orten.
Michael Müller
23.03.2025
4 min.
Von Karl-Marx-Stadt über Umwege nach Chemnitz: Rückkehr eines verlorenen Sohnes
Nach 40 Jahren zurück in Chemnitz - und vielleicht will der Künstler Michael Hitschold sogar für immer bleiben.
1985 verließ Michael Hitschold seine Heimatstadt Karl-Marx-Stadt. Jetzt ist er als Künstler in die Kulturhauptstadt Chemnitz zurückgekehrt und kann sich sogar vorstellen, länger zu bleiben.
Matthias Zwarg
Mehr Artikel