Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wolfgang und Brigitte Hahn mit Anna Renata Schultz und Caroline Odefey (von links) beim Familienfoto mit Oberbürgermeister Sven Schulze (2.v.r.)
Wolfgang und Brigitte Hahn mit Anna Renata Schultz und Caroline Odefey (von links) beim Familienfoto mit Oberbürgermeister Sven Schulze (2.v.r.) Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Großer Chemnitzer: Ehrung von VW-Manager Carl Hahn reißt alte und womöglich auch neue Wunden auf

Am Roten Turm ist eine Gedenkplatte für den verstorbenen Chemnitzer Ehrenbürger verlegt worden. Eine Platte für dessen Vater, den Mitbegründer der Auto Union, hatte vor einigen Jahren wieder entfernt werden müssen.

Im Beisein von Mitgliedern der Familie ist am Sonntag am Roten Turm in Chemnitz eine Gedenkplatte zu Ehren des früheren Volkswagen-Chefs Carl Horst Hahn verlegt worden. Der Chemnitzer Ehrenbürger war Anfang des Jahres im Alter von 96 Jahren in Wolfsburg gestorben. Als VW-Vorstandschef hatte der gebürtige Chemnitzer in den 1980er- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.01.2025
4 min.
Nach Aus für Chemnitzer Kitas: Kita in Reichenbrand darf überraschend wieder hoffen
Die Chemnitzer Kindertagesstätte „Lupino“ im Stadtteil Reichenbrand war vor wenigen Tagen noch zur Schließung vorgesehen. Nach Appellen von Eltern gibt es nun neue Überlegungen, die einen Erhalt der Einrichtung ermöglichen sollen.
Statt der ursprünglich diskutierten zehn werden vorerst nur fünf Kindertagesstätten aufgegeben. Einige sind gerettet, einige müssen noch zittern. Und in einigen drohen jetzt Aufnahmestopps.
Michael Müller
21:00 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Germania Mittweida kassiert in Überzahl erste Rückrundenniederlage
Die Fußballer von Germania Mittweida haben beim BSV Irfersgrün die erste Niederlage der Rückrunde kassiert.
Die Mittweidaer Fußballer haben beim BSV Irfersgrün mit 0:1 (0:1) verloren. Ein früher Platzverweis für die Hausherren fiel dabei gar nicht ins Gewicht.
Florian Wißgott
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
10.01.2025
7 min.
Wie die VW-Krise 1993 in Sachsen überwunden wurde - ein Lehrbeispiel?
Volkswagen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Südwestsachsen. Doch der Aufbau der Werke in Zwickau und Chemnitz verlief nicht reibungslos. Kann man daraus für die jetzige Krise etwas lernen?
Christoph Ulrich
20:39 Uhr
2 min.
Pyro und fliegende Sitzschalen: Spielabbruch in Frankreich
Montpelliers Fans zünden Pyrotechnik.
In Montpellier wird ein Ligaspiel abgebrochen. Es ist nicht das erste Mal, dass es im Stade de la Mosson zu einem solchen Zwischenfall kommt.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel