Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Efrem Lukatsky/AP/dpa, Soeren Stache/dpa, Kay Nietfeld/dpa
Chemnitz
Großes Interesse an Debatte mit Baerbock und Klitschko in Chemnitz

"Freie Presse" verlost Sitzplätze für Forum am 14. Juli in der Eventhalle "Kraftverkehr".

Chemnitz.

Annalena Baerbock kommt nach Chemnitz. Auf Einladung der "Freien Presse" debattiert die deutsche Außenministerin in der kommenden Woche mit Leserinnen und Lesern über den Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. "Der Krieg und wir"- so heißt die Veranstaltung am Freitag, 14. Juli ab 18 Uhr in der Eventhalle "Kraftverkehr". Die Bundesaußenministerin bringt den ehemaligen Boxprofi Wladimir Klitschko mit. Der Bruder und Berater des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko reist direkt aus der Ukraine an.

Das Interesse an der Veranstaltung ist groß. Mehr als 700 Menschen bewarben sich um einen der 280 Sitzplätze. Die "Freie Presse" hat die Plätze deshalb im Losverfahren vergeben, die Teilnahmebestätigungen werden in den nächsten Tagen per Post verschickt. Alle diejenigen, die bei der Verlosung kein Glück hatten, haben die Möglichkeit, die Debatte per Livestream auf freiepresse.de zu verfolgen. Die "Freie Presse" wird zudem ausführlich von der Veranstaltung berichten. (oha)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
19:40 Uhr
5 min.
Istanbul in Angst - Sorge vor weiteren Beben
Menschen in Istanbul versammeln sich im Freien nach dem schweren Erdbeben.
Menschen eilen aus den Häusern, manche springen vor Panik aus den Fenstern, andere bleiben gelassen und trinken Tee - aber alle fragen sich: War es das, oder steht das große Beben noch bevor?
Anne Pollmann und Melissa Erichsen, dpa
19.04.2025
6 min.
Putin verkündet Feuerpause zu Ostern - Ukraine skeptisch
Putin überrascht mit Feuerpause über Ostern.
Osterüberraschung oder Windei? Kremlchef Putin kündigt überraschend eine Feuerpause an. Gleichzeitige Luftangriffe in der Ukraine lassen Kiew an seinen Worten zweifeln. Aber es gibt ein Gegenangebot.
19:30 Uhr
3 min.
Außergewöhnliche Geburtstagsfeier mitten auf dem Chemnitzer Brühl: Was war da los?
Als säße er mit an der Kaffeetafel: An einem dem Chemnitzer Auschwitz-Überlebenden Justin Sonder gewidmeten Denkmal auf dem Chemnitzer Brühl wurde an seine Befreiung aus dem Konzentrationslager vor 80 Jahren erinnert.
Der Chemnitzer Holocaust-Überlebende Justin Sonder wäre im Herbst dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Doch schon jetzt wurde an einem ihm gewidmeten Denkmal bei Kaffee und Kuchen an ihn erinnert. Aus einem besonderen geschichtlichen Grund.
Michael Müller
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
21.03.2025
8 min.
„Werden um Wehrpflicht nicht herumkommen“: Admiral warnt in Chemnitz vor Kriegsgefahr
Zeitenwende in Chemnitz: Vizeadmiral Thomas Daum mit Julia Friedlander von der Atlantik-Brücke.
Militärexperten und der ukrainische Botschafter trafen im CFC-Stadion bei einem Forum der Münchner Sicherheitskonferenz auf Chemnitzer Bürger. Nicht nur bei Positionen zu Russland und Ukraine ging ein Riss durchs Publikum.
Oliver Hach
Mehr Artikel