Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tommy Ulrich von der Dialog-Marketing-Agentur WVD erklärte die Grundprinzipien des Gehirns und wie dieses Wissen in der Werbewelt genutzt werden kann.
Tommy Ulrich von der Dialog-Marketing-Agentur WVD erklärte die Grundprinzipien des Gehirns und wie dieses Wissen in der Werbewelt genutzt werden kann. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Konferenz „Digisummit“ in Chemnitz: So machen Sie Ihre Firma fit

Zwei Tage lang erklären Marketingfachleute und Medienwissenschaftler, welche Chancen sich für Firmen bei Werbung und Personalentwicklung im Internet ergeben. Dabei geht es auch um digitalen Stress.

Fachkräfte finden, wenn es keine gibt? Ein großes Problem, auch für kleine und mittlere Unternehmen. Für viele Firmen bleibt derzeit nur, die eigenen Mitarbeiter weiterzubilden. Im Durchschnitt geben Betriebe 1300 Euro für die Weiterbildung pro Mitarbeiter aus, sagt Dirk Weigand von der Chemnitzer Firma Chemmedia. „Elf Prozent der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:00 Uhr
4 min.
„Trink oder du bist Wessi“ – Was ein Scherz über Ost und West mit dem 17. Juni 1953 in der DDR zu tun hat
Gedenken an den 17. Juni 1953: Maris Troxler aus der 10. Klasse spricht am Mahnmal für die Opfer des Stalinismus in Chemnitz.
Ein flapsiger Spruch wird zum Denkanstoß: Bei der Chemnitzer Gedenkfeier zum Aufstand in der DDR am 17. Juni 1953 fragen Zeitzeugen und Schüler nach seiner Relevanz für heute.
Luisa Ederle, Jakob Nützler
19:05 Uhr
3 min.
Diskussion umsoziale Medien: Lehrerverbandspräsident lehnt Altersbeschränkung ab
Auch der Umgang mit sozialen Medien wie Whatsapp oder Tiktok müsse erlernt werden, meint der Lehrerverband.
Der Chef des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, sagt, auch de Umgang mit Instagram, Tiktok & Co. müsse von Kind auf erlernt werden.
Tobias Peter
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
27.01.2024
5 min.
Karrieretipps beim „Tag der Bildung“ in Chemnitz: Bewerbungen neuerdings auch per Whats-App
Trotz einfacherer Bewerbungsmodalitäten: Am Stand von Fotografin Kathrin Richter herrschte beim „Tag der Bildung“ in der Arbeitsagentur viel Andrang.
Stundenlang für eine schöne Formulierung im Motivationsschreiben grübeln? Diese Zeiten sind vorbei. Bewerbungsmappen aus Papier werden zum Teil ungelesen zurückgeschickt. Wie geht es richtig?
Christian Mathea
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
07.12.2023
4 min.
Chemnitzer Rathaus auf dem Weg der Digitalisierung: Wie ist der Stand?
Abteilungsleiter Tilo Gläser und Digitalchef Michael Walter bei einer IT-Tagung im „Kraftverkehr“. Im Rathaus sind die beiden für IT-Projekte verantwortlich.
Seit Anfang des Jahres wurden 5300 Anträge per Datenleitung ins Rathaus geschickt. Besonders gut läuft die digitale Anmeldung von Hunden oder die Meldung von Missständen. Wie geht es weiter?
Christian Mathea
Mehr Artikel