Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beim Kosmos-Festival standen Headliner wie Alli Neumann auf der Bühne im Schillerpark.
Beim Kosmos-Festival standen Headliner wie Alli Neumann auf der Bühne im Schillerpark. Bild: Ernesto Uhlmann/Archiv
Chemnitz
Termin für Chemnitzer Kosmos-Festival 2024 steht

Nach der Absage für dieses Jahr blieb unklar, ob es das Kosmos-Festival nächstes Jahr überhaupt geben wird. Jetzt startet der neue Anlauf. Eine Zielmarke ist auch bestimmt.

Chemnitz.

Mehr als 50.000 vor allem junge Leute strömten beim letzten Kosmos-Festival 2022 zwischen Schillerplatz und Brühl von Bühne zu Bühne, wo Musiker und Bands wie Alli Neumann, Dota und Mighty Oaks für Stimmung sorgten. Nach langem Hin und Her und dem angekündigten Rücktritt des CWE-Geschäftsführers Sören Uhle wurde das Festival in diesem Jahr zu einer Kosmos-Konferenz geschrumpft. Wie es mit dem erfolgreichen Format weitergeht, blieb bislang unklar

Am Freitag verkündete Oberbürgermeister Sven Schulze gemeinsam mit CWE-Interimschefin Simone Kalew und Frank Schönfeld von der Kulturhauptstadt GmbH nun die Neuauflage im nächsten Jahr: Am 8. Juni 2024, einen Tag vor der Kommunal- und Europawahl, soll es wieder ein Kosmos-Festival in Chemnitz geben. "Unser Ziel ist es, dass wir das Festival vom Umfang und der Beteiligung so hinbekommen wie 2022. Das ist unser Maßstab", sagt Schulze. Das Festival sei ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2025.

Oberbürgermeister Sven Schulze, Frank Schönfeld und Simone Kalew haben den Termin für das Kosmos-Festival 2024 verkündet.
Oberbürgermeister Sven Schulze, Frank Schönfeld und Simone Kalew haben den Termin für das Kosmos-Festival 2024 verkündet. Bild: Christian Mathea

Veranstalter des Kosmos wird die CWE. "Wir greifen in der Organisation auf die bewährten Strukturen zurück und werden ein Kernteam aufstellen, das im Wesentlichen aus der Kulturhauptstadt GmbH, aus der CWE und wichtigen Akteuren besteht, die sich schon 2022 eingebracht haben", sagte Simone Kalew. Am 6. Dezember soll es Details dazu geben, wie sich Freiwillige einbringen können. "Voraussichtlich werden es am Ende über 100 Akteure sein."

Frank Schönfeld von der Kulturhauptstadt GmbH betonte, dass mit dem Kosmos-Festival auch ein großes Format für junge Menschen geschaffen werde. In die weitere Organisation sollen die Ergebnisse der diesjährigen Kosmos-Konferenz einbezogen werden. Man sei gut vernetzt, sagte Schönfeld auf die Frage nach Headlinern. "Wir wollen ein modernes Stadtfest gestalten, wo aktuelle Themen unserer Gesellschaft gespiegelt werden. Wir werden jegliche Art von Künstlern einladen, die einen Beitrag dazu leisten können. Das bedeutet nicht, dass ein Headliner zwangsläufig auf der Bühne steht und seine Show spielt." Und auf die Frage, ob die Zeit noch reicht, stimmte der Kulturmanager zwar zu, dass es sportlich sei. Aber er sei auch an der Organisation des "Wir sind Mehr"-Konzertes 2018 beteiligt gewesen. Organisationszeit: 10 Tage. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
18:15 Uhr
4 min.
„Der Alte geht“: Rektor Barbknecht verabschiedet sich von Freiberg
Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht vor zehn Jahren (l.) und heute in der Bergakademie Freiberg.
Nach zehn Jahren an der Bergakademie Freiberg hört er auf: Im Interview blickt Klaus-Dieter Barbknecht auf die Amtszeit als Rektor der ältesten montanwissenschaftlichen Universität der Welt zurück.
Grit Baldauf
18:05 Uhr
2 min.
Vertrag in Crimmitschau verlängert: Verteidiger Felix Thomas bleibt ein Eispirat
Felix Thomas bleibt bei den Eispiraten.
Der Routinier bleibt weitere zwei Jahre beim Eishockey-Zweitligisten aus Crimmitschau. Parallel zur sportliche Karriere treibt der Abwehrspieler seine berufliche Ausbildung voran.
Thomas Treptow
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
12.06.2025
7 min.
Überfordert? Das muss so sein: Der Kosmos-Guide für Anfänger und Fortgeschrittene
Alli Neumann auf der Kosmos-Bühne beim Festival in Chemnitz am 17. Juni 2022.
Das „Kosmos“-Festival gilt vielen als eines der großen Highlights im Kulturhauptstadtjahr. Das Festival geht drei Tage und umfasst 300 Programmpunkte – es gibt Panels, Sport, Workshops, Haareschneiden, Bastelgelegenheiten, Kunst und natürlich viel Musik. Für manch einen ist das ganz schön viel, das Wort „überfordert“ hört man öfter. Wir verraten Ihnen alles, was Sie bei Ihrem Kosmos-Besuch beachten sollten.
Johanna Eisner
15.06.2025
5 min.
Nach Besucherrekord beim Kosmos: Festival-Finanzierung für 2026 steht auf der Kippe
Das Kosmos-Festival begann am Freitag. Den Auftritt der Band Blond auf dem Theaterplatz verfolgten Tausende. Kostenlos.
Allein am Samstag sollen 90.000 Gäste beim Kosmos gewesen sein. Viele von ihnen reisten extra an. Wären sie auch gekommen, wenn das Festival Eintritt kosten würde?
Jana Peters
Mehr Artikel