Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bis voraussichtlich Ende 2023 wird auf dem Getreidemarkt in der Innenstadt ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut. Der Rohbau soll in einem Jahr fertiggestellt sein. Neben einem Supermarkt sollen auf drei Etagen kleinere Läden, Büroflächen und Wohnungen entstehen.
Bis voraussichtlich Ende 2023 wird auf dem Getreidemarkt in der Innenstadt ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut. Der Rohbau soll in einem Jahr fertiggestellt sein. Neben einem Supermarkt sollen auf drei Etagen kleinere Läden, Büroflächen und Wohnungen entstehen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Wie es auf dem Getreidemarkt weitergeht

Die Grabungen auf dem Areal waren Ende 2019 abgeschlossen. Danach dauerte es bis zum Beginn der Tiefbauarbeiten.

Nach Verzögerungen haben die Bauarbeiten auf dem Getreidemarkt im Zentrum nun Fahrt aufgenommen. Nachdem alle bauvorbereitenden Arbeiten, zu denen auch die archäologischen Grabungen gehörten, im vorigen Jahr endgültig beendet werden konnten, habe man im Juli mit der Errichtung des Rohbaus begonnen, sagte Dirk Bodes, geschäftsführender...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:56 Uhr
6 min.
"Schöne Geschichte": Goretzka mit Siegtor in Italien
Deutschland bejubelt einen großen Fußball-Abend.
Deutschland ist gegen Angstgegner Italien auf Final-Four-Kurs. Nach der Pause dreht das DFB-Team das Hinspiel in Mailand. Schon am Sonntag geht es in Dortmund weiter.
Klaus Bergmann, Arne Richter und Patrick Reichardt, dpa
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
22:42 Uhr
2 min.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
Kapitän Kimmich gefiel vor allem als Vorlagengeber.
Ein starker Torwart Baumann. Und ein tolles Comeback von Goretzka. Die DFB-Elf dreht das Spiel in Mailand.
20.02.2025
4 min.
Wohnen in Chemnitz: Mietpreise steigen so stark wie seit Jahren nicht mehr
In fünf Chemnitzer Stadtteilen lag die durchschnittliche Angebotsmiete zuletzt bei über sechs Euro pro Quadratmeter. Viele Wohnungen sind aber auch dort preiswerter zu haben. Außergewöhnliche Preissprünge gehen oft auf fertiggestellte Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben zurück.
Die allgemeine Teuerung macht auch vor dem Chemnitzer Wohnungsmarkt nicht halt. Dennoch bleibt die Stadt die für Mieter preiswerteste Großstadt in ganz Deutschland. Doch es geht auch richtig schick und teuer.
Michael Müller
13.08.2024
4 min.
Penthouse, Business-Hotel und Edel-Asiate: Wie es am Chemnitzer Getreidemarkt weitergeht
Ausblick von einer Loggia einer Wohnung am Getreidemarkt. Das Dach zwischen Diakonie (rechts) und dem Hotel Limehome (hinten) soll noch begrünt werden.
Nach über einem Jahr Bauverzögerung kommt die Vermietung für den Neubau im westlichen Teil der City in Gang. Der Rewe-Supermarkt war der erste Laden und zieht schon Kundschaft an. Jetzt sind die Wohnungen darüber zu haben.
Christian Mathea
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel