Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nicole Borisuk vor wenigen Tagen vor dem Zentrum zur Unterstützung von Kindern und Familien des Vereins „Lebendige Hoffnung“ in Odessa. Mit Beginn des Schuljahrs Anfang September konnte es wieder öffnen.
Nicole Borisuk vor wenigen Tagen vor dem Zentrum zur Unterstützung von Kindern und Familien des Vereins „Lebendige Hoffnung“ in Odessa. Mit Beginn des Schuljahrs Anfang September konnte es wieder öffnen. Bild: Oleksandra Prilezhnyeva/Privat
Annaberg
Leben mit dem Krieg: Erzgebirgerin kehrt heim in die Ukraine

Nicole Borisuk ist im Februar 2022 mit Frauen und Kindern aus Odessa nach Hermannsdorf geflüchtet. Nun ist sie zurück bei ihrem Mann, um weiter anderen zu helfen. Doch das Leben ist völlig anders.

Bevor Nicole Borisuk nach Odessa zurückgekehrt ist, war sie zunächst für vier Wochen da. „Um zu sehen, ob ich durchhalte“, sagt die Erzgebirgerin, die seit 1996 in der Ukraine lebt. Ende Februar 2022 waren sie und ihre Familie von Raketeneinschlägen aus dem Schlaf gerissen worden. Daraufhin flüchtete sie mit anderen Frauen und Kindern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:40 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 12.07.2025
 13 Bilder
Eine Gemeine Raubfliege ist beim Ausflug ins Weizenfeld im brandenburgischen Kolkwitz nass geworden
03.03.2025
4 min.
Ukraine-Krieg: Der Kampf zweier Mütter um die Zukunft
Oksana (h.2.v.r.) lebt mit ihren Kindern Marharyta (h.2.v.l.), Ivan ((h.l.) und Veronika (v.r.) in Freiberg. Wie Anastasiia (r.) und Ameliia (v.l.) sind sie 2022 vor dem Krieg in der Ukraine geflohen. Wie geht es weiter?
Während ukrainische Soldaten seit drei Jahren an der Front kämpfen, verhandeln Trump und Putin über ihre Köpfe hinweg. Oksana und Anastasiia flohen zu Kriegsbeginn mit ihren Kindern vor den Bomben. Aktuell leben sie in Freiberg. Wie geht es für sie weiter?
Cornelia Schönberg
14:41 Uhr
1 min.
Polizei stellt bewaffneten Ladendieb
Bundespolizisten haben in Görlitz einen bewaffneten Ladendieb dingfest gemacht. (Symbolbild)
Wenn ein Ladendieb Waffen bei sich trägt, ist Gefahr in Verzug. In Görlitz konnten Bundespolizisten die Lage entschärfen.
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
28.02.2025
17 min.
Eine Großmutter zwischen Krieg und Frieden: Tschüss, Adelina!
Tatiana Lukina auf Deutschlandbesuch. 30 Stunden sitzt sie im Bus, um ihre Enkelin zu sehen.
Tatiana Lukina, die Tschernobyl überlebte, hat einen großen Wunsch: Tochter und Enkelin sollen nach Hause in die Ukraine. Sie glaubt, dass dieser Tag kommen wird. Wie der Krieg seit drei Jahren ein Familienleben zersetzt.
Manuela Müller
Mehr Artikel