Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sächsische Polizeibeamte durchsuchten im Rahmen der bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene auch ein Firmengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis.
Sächsische Polizeibeamte durchsuchten im Rahmen der bundesweiten Razzia gegen die Reichsbürgerszene auch ein Firmengebäude in Olbernhau im Erzgebirgskreis. Bild: Harry Haertel/Archiv
Annaberg
Neue Reichsbürgerspur nach Ehrenfriedersdorf

Ein nach dem Terror-Prinz benanntes Wahlgremium sucht "Verweser" für den Thronfolger und setzt Links zu ähnlichen Gruppen im Erzgebirge. Der Verfassungsschutz urteilt: Splittergruppe mit größtem Radikalisierungspotenzial.

Für den Umsturz der Bundesrepublik soll die terrorverdächtige Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß eine Armee von "Heimatschutzkompanien" geplant haben. Die Übernahme von Regierungsgeschäften, so scheint es, plante die Gruppe dagegen nicht nur. Bereits 2021 ging eine angeblich "staatliche Wahlkommission Reuß" vielmehr aktiv daran,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.06.2024
3 min.
Geplanter Reichsbürger-Umsturz: Neue Razzien in Mittelsachsen und Erzgebirge
Bei einer Razzia gegen sogenannte Reichsbürger im Dezember 2012 führten vermummte Polizisten Heinrich XIII. Prinz Reuß (2.v.r.) ab. Er soll Anführer eines geplanten gewaltsamen Umsturzes gewesen sein.
Auf der Suche nach Waffen sind Spezialkräfte laut einem Medienbericht unter anderem in einem Rittergut in Mittelsachsen im Einsatz. Durchsuchungen gab es auch in Pockau-Lengefeld und Seiffen.
Frank Hommel
20:48 Uhr
3 min.
Weimer will als Staatsminister kein "Sparkommissar" sein
Nach seiner Nominierung zum neuen Kulturstaatsminister der Bundesregierung musste sich Wolfram Weimer viel Kritik anhören - nun bezieht er Position. (Archivbild)
Die Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Nachfolger von Claudia Roth als Kulturstaatsminister hat viel Kritik hervorgerufen. Nun meldet sich der Gescholtene zu Wort.
04.06.2024
4 min.
Neue Razzien zur Terrorgruppe um Prinz Reuß - Suche galt offenbar Waffen-Depots: Welches mittelsächsische Rittergut ist im Visier?
In diesem Haus fand am Dienstagmorgen eine der Polizeiaktionen in Sachsen statt.
700 Polizisten durchsuchten am Dienstag zehn Wohnobjekte und Grundstücke, weil ein Großteil der Ausrüstung geplanter Umsturz-Kompanien noch unentdeckt blieb.
Jens Eumann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
20:36 Uhr
2 min.
SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher.
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Mehr Artikel