Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor zwei Jahren wurden im Aqua Marien die Blockheizkraftwerke, die Stadtwerke-Geschäftsführer Mike Kirsch (l.) und Badleiter Rico Rother begutachten, einer Generalüberholung unterzogen. Kosten: 400.000 Euro. Nun rückt die Wärme- und Stromerzeugung für das Bad wieder in den Fokus.
Vor zwei Jahren wurden im Aqua Marien die Blockheizkraftwerke, die Stadtwerke-Geschäftsführer Mike Kirsch (l.) und Badleiter Rico Rother begutachten, einer Generalüberholung unterzogen. Kosten: 400.000 Euro. Nun rückt die Wärme- und Stromerzeugung für das Bad wieder in den Fokus. Bild: Kristian Hahn
Annaberg
Stadt will unabhängiger von Gas werden

Marienberg will sich mit Alternativen bei der Wärmeversorgung beschäftigen. Was passiert mit dem Aqua Marien, sollte es tatsächlich zu einem Lieferstopp von russischem Gas kommen?

Durch die Pipeline Nord Stream 1 strömt wieder russisches Gas. Doch die reduzierte Menge bereitet weiterhin Sorgen mit Blick auf den Winter. Und die Preise bleiben hoch. Die Stadt Marienberg will daher unabhängiger vom Gas werden und beschäftigt sich mit Alternativen bei der Wärmeversorgung. Das betrifft nicht nur die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:45 Uhr
1 min.
Geringswalde: Kirchenchor trifft auf Rockband
Kantorin Oana Maria Bran stellt mit der Kurrende ein Programm für jedes Alter vor.
Ein Konzertnachmittag mit Liedern, musikalischen Spielereien und einer Vielzahl von Überraschungen verbindet junge Künstler mit gestandenen Musikern.
Marion Gründler
21.03.2024
4 min.
Von der Ruine zur Nobel-Location: Mieter fiebern Einzug in Ex-Baldauf-Fabrik in Marienberg entgegen
Die ehemalige Baldauf-Fabrik Marienberg vor dem Umbau am 26. September 2019 und nach Fertigstellung am 20. März 2024.
Nach fast vier Jahren Bauzeit und vielen Problemen ist das Mammut-Projekt gestemmt. Die insgesamt 20 Wohnungen gibt es etwa mit Loggia, Balkon und sogar als Maisonette. Doch was kostet die Miete?
Thomas Wittig
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
02.06.2023
4 min.
Marienberg: Damit kann die Ex-Baldauf-Fabrik bei potenziellen Mietern punkten
Über der früheren Baldauf-Fabrik an der Ecke Marienstraße/Am Roten Turm in Marienberg, die zu Wohnzwecken umgebaut wird, schwebt die Richtkrone.
Trotz Baupreisexplosion und Lieferengpässen: Ende dieses Jahres sollen alle Wohnungen in dem Gebäude bezugsfertig sein. Das Interesse daran ist schon jetzt groß - der Standard gehoben.
Thomas Wittig
09:30 Uhr
3 min.
Spannung bis zum letzten Wurf: Junge Keglerinnen des Hirschfelder SV werden Landesmeister
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben sich als Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Die U14-Mädchen des Hirschfelder SV haben bei der Sachsenmeisterschaft Nervenstärke bewiesen und den Titel geholt. Der Lohn ist ein Pfingstwochenende in München.
Robin Seidler, Tim Becker
Mehr Artikel