Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aue
Demenz: Universität Halle und Auer Pflegedienst forschen gemeinsam

Wissenschaftler aus Halle und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes Zion aus Aue gehen der Demenz, einer tückischen Krankheit, auf den Grund. Von der Suche nach Möglichkeiten, wie Betroffene möglichst lange selbstbestimmt leben können.

Die Diagnose "Demenz" ist tragisch. Sie kann jeden ereilen. Die Anzahl der Betroffenen steige, so die Erfahrungen der Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes Zion mit Sitz im Diakonissenhaus Aue. Das Team ist derzeit Teil eines Forschungsprojekts mit der Universität Halle.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
14.03.2025
3 min.
Konzert mit umstrittener Band Weimar im Freibad in Waldenburg: Linken-Kreisverband warnt vor „erheblichem Konfliktpotenzial“
Im Freibad in Waldenburg findet am 9. August ein Konzert mit der Band Weimar statt.
Der Auftritt und die hinter verschlossenen Türen getroffene Entscheidung sorgen für Kritik von Frank Dittrich und Michael Berger. Welche Informationsplattform sie Bürgermeister Jörg Götze empfehlen.
Holger Frenzel
17.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 17.03.2025
ack Draper posiert mit der Siegertrophäe in Indian Wells.
17.03.2025
1 min.
US-Angriffe gegen Huthi-Miliz im Jemen gehen weiter
Die US-Streitkräfte setzen ihre Angriffe im Jemen fort. (Archivbild)
Die USA beabsichtigen mit ihren heftigen Angriffen erst aufzuhören, wenn die vom Iran unterstützte Miliz zusagt, keine Schiffe mehr zu attackieren.
17.05.2024
4 min.
Hospizarbeit im Erzgebirge: Wieviel Humor verträgt der Tod?
Sind der Kopf des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdiensts „Zion“ in Aue: Sylvia Korb, Melanie Schmidt und Angela Breitfeld (v. l.). Innerhalb von 15 Jahren haben sie ein stabiles Netzwerk von Sterbebegleitern für die Region aufgebaut.
Dass das Sterben zum Leben gehört und keine Angst machen sollte, ist seit 15 Jahren die Botschaft des ambulanten Hospizdiensts „Zion“ in Aue. So komisch es klingt: Bei dieser Arbeit wird viel gelacht.
Anna Neef
02.05.2024
4 min.
Diakonissen gehören seit 100 Jahren zum Stadtbild von Aue – doch sie sind ein Auslaufmodell
Schwester Gisela gehört zu den wenigen Diakonissen, die bei Zion in Aue noch verblieben sind. Ihre Berufung zu Gott und der christlichen Arbeit mit den Menschen – sie ist ein Auslaufmodell. Und trotzdem macht die Gemeinschaft Hoffnung.
1924 entstand in Aue das Diakonissenhaus Zion. Zu Hochzeiten taten hier und in Außenstationen fast 250 Schwestern ihren Dienst. Heute, 100 Jahre später, gehören nur noch wenige der Gemeinschaft an. „Freie Presse“ hat sie besucht.
Anna Neef
Mehr Artikel