Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aue
Die beste Zeit für Austernseitling und Co.

Pilzexperte Jörg Hunger aus Borstendorf gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche essbarer Winterpilze. Zudem weiß er, wie sich daraus ein leckeres Gericht zaubern lässt.

Für viele Pilzgänger endet die Saison im Herbst. Schwamme wachsen aber das ganze Jahr, und eingefleischte Kenner wissen, wo diese auch im Winter zu finden sind. Pilzberater Jörg Hunger aus Borstendorf war für "Freie Presse" auf der Suche und hat drei typische Speisepilzarten mitgebracht, die im Erzgebirgswald wachsen. Die momentane Witterung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.02.2025
2 min.
Pilzfund im winterlichen Erzgebirge: Diese Arten trotzen Schnee und Frost
Frank Demmler aus Lauter-Bernsbach hat Samtfußrüblinge bei Bockau gefunden.
Auch im Winter lassen sich frische Pilze sammeln. So trotzen Austernseitlinge und Samtfußrüblinge der Kälte. Doch dieses Jahr gibt es überraschend wenige davon, sagt ein Pilzexperte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
26.03.2025
3 min.
Schule trifft Amt: Kreativprojekt bringt frischen Wind ins Finanzamt Mittweida
Sophie Knoblauch, Konstantin Höber und Anastasiia Tykhostup vor ihrem Gemälde.
Sächsische Finanzämter kooperieren längst mit Schulen, um sie bei der Finanzbildung zu unterstützen. In Mittweida tauschten Lichtenauer Schüler jetzt die Rollen und veränderten das Amt nachhaltig.
Alisa Marcinkowski
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
26.03.2025
2 min.
Chemnitztalradweg-Kreuzung: Fußgänger in der Zwickmühle
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat auf dem Foto Rad- und Gehweg eingezeichnet.
Warum an der Kreuzung im Claußnitzer Ortsteil Markersdorf Radfahrer und Fußgänger getrennte Wege fahren beziehungsweise gehen sollen.
Bettina Junge
Mehr Artikel