Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vor zwei Jahren wurden im Aqua Marien die Blockheizkraftwerke, die Stadtwerke-Geschäftsführer Mike Kirsch (l.) und Badleiter Rico Rother begutachten, einer Generalüberholung unterzogen. Kosten: 400.000 Euro. Nun rückt die Wärme- und Stromerzeugung für das Bad wieder in den Fokus.
Vor zwei Jahren wurden im Aqua Marien die Blockheizkraftwerke, die Stadtwerke-Geschäftsführer Mike Kirsch (l.) und Badleiter Rico Rother begutachten, einer Generalüberholung unterzogen. Kosten: 400.000 Euro. Nun rückt die Wärme- und Stromerzeugung für das Bad wieder in den Fokus. Bild: K. Hahn
Marienberg
Sorgen vorm Winter: Wie wird Marienberg unabhängiger vom Gas?

Die Bergstadt will sich mit Alternativen bei der Wärmeversorgung beschäftigen. Was passiert mit dem Aqua Marien, sollte es tatsächlich zu einem Lieferstopp von russischem Gas kommen?

Durch die Pipeline Nord Stream 1 strömt wieder russisches Gas. Doch die reduzierte Menge bereitet weiterhin Sorgen mit Blick auf den Winter. Und die Preise bleiben hoch. Die Stadt Marienberg will daher unabhängiger vom Gas werden und beschäftigt sich mit Alternativen bei der Wärmeversorgung. Das betrifft nicht nur die Wohngebiete Mühlberg und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2024
4 min.
Von der Ruine zur Nobel-Location: Mieter fiebern Einzug in Ex-Baldauf-Fabrik in Marienberg entgegen
Die ehemalige Baldauf-Fabrik Marienberg vor dem Umbau am 26. September 2019 und nach Fertigstellung am 20. März 2024.
Nach fast vier Jahren Bauzeit und vielen Problemen ist das Mammut-Projekt gestemmt. Die insgesamt 20 Wohnungen gibt es etwa mit Loggia, Balkon und sogar als Maisonette. Doch was kostet die Miete?
Thomas Wittig
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
23.06.2025
4 min.
Genderverbot am Theater Plauen-Zwickau: Intendant Löschner setzt ein Zeichen
Intendant Dirk Löschner wendet sich im neuen Spielzeitheft an alle „Theaterfreund:innen“.
Das auf Drängen des Aufsichtsrates verhängte Genderverbot kennt viele Ausnahmen. So lässt sich Intendant Dirk Löschner im Spielzeitheft den Gender-Doppelpunkt nicht verbieten. Was sagen die Theaterleute zur Debatte?
Uta Pasler
24.06.2025
5 min.
Bundesgericht entscheidet über "Compact"-Verbot
Der 6. Senat mit dem Vorsitzenden Richter Ingo Kraft (M) bei der Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts. (Archivbild)
Polemik oder verfassungsfeindlich? Die Beteiligten haben ihre Argumente im Verbotsverfahren gegen das rechtsextreme Magazin "Compact" vorgetragen. Nun verkünden die Bundesrichter ihr Urteil.
24.06.2025
4 min.
Kabinett soll Klingbeils Haushalt auf den Weg bringen
Klingbeil legt seinen ersten Haushalt dem Kabinett vor. (Archivbild)
Hohe Schulden, viel Geld für Verteidigung, für Straßen und Brücken. Das ist der erste Haushalt des neuen Finanzministers Klingbeil. Wird der Etat so durch den Bundestag kommen?
Theresa Münch, dpa
02.06.2023
4 min.
Marienberg: Damit kann die Ex-Baldauf-Fabrik bei potenziellen Mietern punkten
Über der früheren Baldauf-Fabrik an der Ecke Marienstraße/Am Roten Turm in Marienberg, die zu Wohnzwecken umgebaut wird, schwebt die Richtkrone.
Trotz Baupreisexplosion und Lieferengpässen: Ende dieses Jahres sollen alle Wohnungen in dem Gebäude bezugsfertig sein. Das Interesse daran ist schon jetzt groß - der Standard gehoben.
Thomas Wittig
Mehr Artikel