Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Team der Agrargenossenschaft führt Besuchern den Roboterstall vor. Von links: Stefan Werner, Marleen Günther, Bernd Schmitt, Robert Exner und Yves Krone.
Das Team der Agrargenossenschaft führt Besuchern den Roboterstall vor. Von links: Stefan Werner, Marleen Günther, Bernd Schmitt, Robert Exner und Yves Krone. Bild: Sabine Rübensaat/Bauernzeitung
Stollberg
In diesem Stall haben Kühe ihre eigenen Roboter

Die Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg lädt zum Hoffest nach Beutha. Auf Besucher wartet ein hochmoderner Rinderstall

Im Sprachgebrauch der Landwirte heißt es Roboterstall, aber eigentlich leben 670 Rinder darin. Wer sich für moderne Landwirtschaft interessiert, könnte am Samstag beim Hoffest der Agrargenossenschaft Lößnitz-Stollberg auf seine Kosten kommen. Zu sehen gibt es dann auch den Rinder-, pardon, den Roboterstall, den die Genossenschaft im Vorjahr...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:38 Uhr
5 min.
Unicredit greift nach Commerzbank - Bund nur noch Nummer 2
Die Commerzbank wehrt sich seit Monaten gegen Übernahmeambitionen der Unicredit. (Archivbild)
Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größten Aktionär. Aufgeben will Unicredit-Chef Orcel keineswegs.
Alexander Sturm und Jörn Bender, dpa
26.05.2025
4 min.
Eine Agrargenossenschaft in Rechenberg-Bienenmühle zeigt, wo die Zukunft der Landwirtschaft liegen kann
Kerstin Pahlke, Vorständin Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz, setzt auf Nachhaltigkeit.
Seit 70 Jahren bewirtschaftet die Agrargenossenschaft „Bergland“ Clausnitz die Felder im mittelsächsischen Teil des Erzgebirges. Alle Arbeitsfelder sind verbunden. Warum diese Kreislaufwirtschaft so genial ist.
Siiri Klose
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
20.06.2025
4 min.
Milchkühe halten und Klima schützen - geht das? Ein Beispiel aus Memmendorf
Im Laufstall der Agrargenossenschaft Memmendorf werden rund 800 Milchkühe gehalten.
Rinderhaltung gilt oft als umweltschädlich, Methanausstoß und Futter verstärken den Treibhauseffekt. Aber geht das nicht auch anders? Ein Großbetrieb aus der Nähe von Oederan versucht es.
Eva-Maria Hommel
14:41 Uhr
3 min.
Autoaufkleber entfernen: Wärme hilft – aber mit Vorsicht
Wärme hilft: Sonneneinstrahlung oder Föhn erleichtern das Ablösen.
Manchmal sollen Autoaufkleber wieder runter vom Lack oder von der Scheibe. Wie aber geht das, ohne den Lack zu beschädigen? Man braucht vor allem Geduld - und die richtige Technik.
Mehr Artikel