Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick ins Buch „Medicinischer Uffstand und Schmeltz-Bogen Insonderheit von der Bergsucht und Hütten-Katze und einigen anderen denen Bergleuten und Hütten-Arbeitern zustossende Krankheiten“.
Blick ins Buch „Medicinischer Uffstand und Schmeltz-Bogen Insonderheit von der Bergsucht und Hütten-Katze und einigen anderen denen Bergleuten und Hütten-Arbeitern zustossende Krankheiten“. Bild: Jeannette Mauermann/BBM
Stollberg
Warum eine Hütten-Katze den Tod bringen konnte

Das Bergbaumuseum im erzgebirgischen Oelsnitz hat in seiner Sammlung neben typischen Exponaten aus dem Steinkohlenrevier auch ungewöhnliche Objekte. Dazu gehört eine medizinische Schrift von 1728.

Hütten-Katze und Bergsucht. Hinter diesen ungewöhnlichen Bezeichnungen verbergen sich Krankheiten, die eng mit dem Bergbau verbunden sind. Beide spielen eine Rolle in der Schrift „Medicinischer Uffstand und Schmeltz-Bogen Insonderheit von der Bergsucht und Hütten-Katze und einigen anderen denen Bergleuten und Hütten-Arbeitern zustossende...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.03.2025
3 min.
Historisches Instrument der Oelsnitzer „Kohlewelt“: Wie man mit dem Sechstel eines Kreises Abstände misst
Dieser Sextant, gebaut in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, lagert, wie viele andere im bergmännischen Vermessungswesen genutzte Instrumente, im Depot der „Kohlewelt".
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt die „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Sextant.
Viola Gerhard
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
07:30 Uhr
2 min.
Update: Brand in alter Puppenfabrik Nossen
Update
In der alten Puppenfabrik in Nossen brach am Dienstagabend ein Feuer aus.
Das Dachgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes stand komplett in Flammen. Die Polizei geht bislang von Brandstiftung aus.
DPA, Wieland Josch
06.02.2025
3 min.
Obwohl diese Akten im Museumsfundus schlummern, profitieren die Besucher der Oelsnitzer „Kohlewelt“ von ihnen
Die Syndikats-Verträge aus dem Jahr 1919 werden zwar in der Dauerschau nicht gezeigt, waren aber wichtige Hinweisgeber für viele Ausstellungsinhalte.
Weil die umfangreiche Sammlung der „Kohlewelt“ nicht komplett in der Ausstellung präsentiert werden kann, stellt „Freie Presse“ Objekte vor, die aktuell nicht gezeigt werden. Heute: ein Vertragswerk.
Viola Gerhard
07:30 Uhr
3 min.
Gerettet! So feiern Chemnitzer den Erhalt des Freibads Wittgensdorf und der Stadtbad-Sauna
Ihr Einsatz hat sich gelohnt: Carmen Viehweger aus dem Chemnitzer Stadtteil Gablenz startete eine Online-Petition gegen die Schließung des Freibades Wittgensdorf. Nun entschied der Stadtrat, wie es dort weitergehen soll.
Weil Chemnitz sparen muss, standen die beliebten Einrichtungen vor dem Aus. Doch der Stadtrat sprach ein Machtwort.
Michael Müller
Mehr Artikel