Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
"Freie Presse"-Redakteur Manuel Niemann (r.) hatte sich mit Hana Malka und ihrem Sohn Rony online zum Interview in Israel verabredet.
"Freie Presse"-Redakteur Manuel Niemann (r.) hatte sich mit Hana Malka und ihrem Sohn Rony online zum Interview in Israel verabredet. Bild: Eckardt Mildner
Zschopau
Der Hölle entkommen

Hana Malka hat den Holocaust überlebt. Für die "Freie Presse" erinnert sich die inzwischen Hundertjährige, wie sie 1944 vom Konzentrationslager Auschwitz nach Oederan kam. Warum sie dort trotz Zwangsarbeit Glück empfinden konnte, beschreibt sie hier.

Ein ungläubiger Blick nach links und rechts: "Von woher kommen diese unmöglichen Leute? Das ist doch kein Leben!" Das war das Erste, was sie dachte, erinnert sich Hanna Malka, als es hieß, sie sollen raus aus dem Zug. Das sei doch gar nicht möglich, dass Menschen so aussehen können. "Erst dann habe ich gemerkt, ich bin eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
29.04.2025
4 min.
Sie fuhr freiwillig mit nach Auschwitz: Holocaust-Überlebende Lydia Tischler spricht mit Oberschülern in Oederan
Lydia Tischler sprach mit Neunt- und Zehntklässlern der Oberschule Oederan.
Sie ist eine der letzten Zeitzeuginnen der Shoah überhaupt: Lydia Tischler überlebte Theresienstadt und Auschwitz und musste in Oederan Zwangsarbeit leisten. Jetzt hat sie die Stadt wieder besucht.
Eva-Maria Hommel
16.07.2025
4 min.
„Ich bin stinksauer“: Vollsperrung von wichtiger Straße im Erzgebirge sorgt für Kundenschwund – Händler verzweifelt
Trifft die Baustelle in der Innenstadt von Aue hart: Jochen Matthes vom gleichnamigen Feinkosthaus, Iris Schauer von der Tabakbörse (M.) und Heike Höhlig vom Holland-Blumenshop.
Seit Dienstag ist die Poststraße in Aues Innenstadt voll gesperrt. Deshalb musste auch der Busbahnhof umziehen – vom Postplatz zum Bahnhof. Für die umliegenden Geschäfte hat das gravierende Folgen.
Heike Mann
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
14.04.2025
4 min.
„Vielleicht müssen wir doch noch nicht sterben“: Vor 80 Jahren wurde das KZ-Außenlager Oederan evakuiert
Handa Drori und Dr. Lydia Tischler sind die letzten bekannten Überlebenden des KZ-Außenlagers in Oederan.
Von Auschwitz nach Oederan: 501 jüdische Frauen und Mädchen mussten in Oederan in einer Munitionsfabrik Zwangsarbeit leisten. Das Gebäude steht heute noch. Zwei Überlebende können noch erzählen.
Eva-Maria Hommel
15:07 Uhr
2 min.
Hoffmann erinnert an gestorbene Fitschen: EM-Titel soll her
Und jetzt Frankreich: Giovanna Hoffmann setzt auf einen Sieg.
Zwei deutsche Offensivspielerinnen wollen bei der Fußball-EM noch hoch hinaus. Daran soll auch die schwere Aufgabe gegen Frankreich im Viertelfinale nichts ändern.
15:04 Uhr
2 min.
Mainz zieht wegen Pokalansetzung vor DFB-Bundesgericht
Der FSV Mainz 05 zieht wegen der Pokalansetzung bei Dynamo Dresden vor das DFB-Bundesgericht.
Die Terminierung der ersten DFB-Pokalrunde bei Dynamo Dresden passt dem FSV Mainz 05 ganz und gar nicht. Der Club wehrt sich - und will auch die letzte Möglichkeit auf eine Verlegung ausschöpfen.
Mehr Artikel