Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sebastian Voigt
Sebastian Voigt Bild: Eckardt Mildner
Sachsen
Geologen der TU folgen Spuren der Ursaurier

Freiberger Forscher entdecken erstmals Fährten in Afrika

Freiberg. Sind die Ursaurier vor Millionen von Jahren von Europa nach Afrika oder umgekehrt gewandert? Möglich wäre beides, da die Kontinente damals zusammenhingen. Die Geologen der TU Bergakademie kennen die Route der Tiere nicht, aber sie sind ihr auf der Spur. Mit Partnern von der Universität El Jadida in Marokko ist ihnen jetzt ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.01.2024
9 min.
Traditioneller Instrumentenbau im Vogtland in Gefahr: Warum die Trompete jetzt ins Labor muss
Holger Schiema, Geschäftsführer des Instituts für Musikinstrumentenbau in Zwota, und Susanne Berndorf von der TU Bergakademie Freiberg bei einer Trompetenmessung im reflexionsarmen Raum. Gemessen wird mit einem am Mundstück angekoppelten Messkopf.
An Instituten der TU Bergakademie Freiberg und in Zwota forschen Wissenschaftler an alternativen Materialien für den Erhalt einer Branche – und gegen den Imageverlust des Instrumentenbaus im Vogtland.
Gabriele Fleischer
25.03.2025
3 min.
Berichte: Macher von "No Other Land" von Siedlern verletzt
Der palästinensische Filmemacher Hamdan Ballal wurde Berichten zufolge im besetzten Westjordanland von jüdischen Siedlern angegriffen und vom israelischen Militär festgenommen. (Archivbild)
Der verzweifelte Kampf der Palästinenser um das Westjordanland ist das Thema von "No Other Land". Einer seiner Macher erfährt Augenzeugenberichten zufolge die Gewalt von Besatzern am eigenen Leib.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
23.03.2025
3 min.
Rodelkönigin Julia Taubitz wechselt für einen Abend die Sportart: „Ich nehme, was kommt“
Kann Julia Taubitz wirklich nur ein bisschen gut Darts spielen oder blufft sie? Am Samstag wird es sich zeigen.
Die Annabergerin gehört zu den prominenten Startern beim Promi Darts Masters am Samstag in Chemnitz. Erfahrung mit den Pfeilen hat sie gesammelt, indem sie in Hotels Spuren hinterließ.
Thomas Reibetanz
25.03.2025
2 min.
"Geory": Diese App macht das iPhone zum Reisetagebuch
Gleich ist das Reisetagebuch startklar: "Geory" gibt es nur für iOS.
Hand aufs Herz: Wer erinnert sich ein Jahr nach der Reise noch, wo genau er wann war? Und verblassen nicht auch schon die Erinnerungen ans Erlebte? Dagegen hilft nur eins: unterwegs nachhalten.
06.09.2022
4 min.
Freiberg: Eine Schule ganz nach Fischer-Art
Die Schüler des Förderzentrums "Käthe Kollwitz" in Freiberg auf dem Wasserberg - hier Pascal (Mitte) und Hannah -  arbeiten mit dem Bornaer Künstler Michael Fischer-Art und ihren Lehrkräften, im Bild Lehrerin Anja Schmidt, an der Fassade.
Der bekannte Maler Michael Fischer-Art gestaltet mit Schülern und Lehrern die Fassade eines Freiberger Förderzentrums "Käthe Kollwitz". Das Projekt bringt nicht nur für das Antlitz des Schulgebäude etwas. OB Sven Krüger sieht in dem farbenfrohen Wandgemälde eine Aufwertung des Wasserberges.
Heike Hubricht
Mehr Artikel