Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schloz-Wöllenstein-Chef Peter Andreas (li.) und Maxym Nuyba, einer der ukrainischen Mitarbeiter, die verhindern, dass Reparaturwartezeiten explodieren.
Schloz-Wöllenstein-Chef Peter Andreas (li.) und Maxym Nuyba, einer der ukrainischen Mitarbeiter, die verhindern, dass Reparaturwartezeiten explodieren. Bild: Jens Eumann
Kommentar
Karren bald im Dreck

Über die schrumpfende Bevölkerung, deren Auswirkung auf den Arbeitsmarkt und manchen irrgeleiteten Disko-Gröler, der, ginge es nach ihm, bald auf vieles verzichten müsste.

Die Bevölkerung in Sachsen schrumpft. Und damit auch ihr arbeitender Anteil. Während durch Eintritt ins Rentenalter in den nächsten zehn Jahren jede Menge Erwerbstätige am oberen Ende der Messlatte aus dem Beruf ausscheiden, wächst am unteren Ende nur eine sehr viel kleinere Zahl an Menschen nach, und somit auch an möglichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
07.04.2025
7 min.
Soll ich gehen oder bleiben? So steht es um die Zukunft von Chemnitz, Zwickau, Plauen und Umgebung
Für das Projekt „Gehen oder Bleiben“ sprach die „Freie Presse“ mit vielen verschiedenen Menschen. Warum gehen sie? Warum bleiben sie hier? Warum kommen sie zurück?
Ist es bei uns so schlimm? Viele Menschen, besonders junge Frauen, verlassen Sachsen. Das wird nicht nur zum Problem für den Arbeitsmarkt. Was bleibt, wenn alle gehen – und was geht, wenn man bleibt?
Jonas Patzwaldt
Von Jens Eumann
3 min.
13.01.2025
3 min.
Polizeigewalt in Riesa richtete sich gegen Menschen und einen Hund
Meinung
Redakteur
Der Polizeihund wusste nicht, wie ihm geschah. Der Hundeführer auf der Riesaer Elbbrücke der B169 warf das Tier dem Demonstranten regelrecht entgegen. So sehr, dass der Demonstrant um den Hund bangen musste. Das Video wurde auf der Plattform X von der „Berliner Zeitung“ eingestellt.
Ob der Einsatz polizeilichen Zwangs zum Bundesparteitag der AfD am Wochenende in Riesa aus dem Ruder lief oder der jeweiligen Situation entsprach, muss genau geprüft werden. Was aber festzustehen scheint, ist, dass manche Polizeihundeführer Nachhilfe im Umgang mit Tieren brauchen.
Jens Eumann
10:55 Uhr
4 min.
Darf ein deutscher Fußball-Nationalspieler beim Länderspiel Kaugummi kauen?
Doppeltorschütze Said El Mala in der spektakulären Partie gegen England.
Binnen 13 Minuten verspielen die deutschen U-19-Junioren bei der EM in Rumänien einen 5:1-Vorsprung gegen England. Doppeltorschütze Said El Mala fiel nicht nur mit seinen beiden Treffern auf.
Thomas Prenzel
10:44 Uhr
2 min.
Club-Legende Hrubesch hört als HSV-Nachwuchs-Chef auf
Hört als Nachwuchs-Chef des Hamburger SV auf: Club-Legende Horst Hrubesch (r).
Er war Nationalstürmer, HSV-Kapitän, DFB-Trainer: Mit 74 Jahren gibt Horst Hrubesch jetzt die Rolle als Nachwuchs-Chef "seines" Clubs ab. Vorstand Stefan Kuntz wählt zum Abschied besondere Worte.
Mehr Artikel