Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschäftsführer Peter Andreas (links) beeindruckte seinen ukrainischen Mitarbeiter Maxym Nuyba nicht nur mit Handschlagbegrüßung, wenn man sich im Unternehmen trifft, sondern auch durch Hilfsbereitschaft, schon mal ein Fahrzeug wegzuschieben.
Geschäftsführer Peter Andreas (links) beeindruckte seinen ukrainischen Mitarbeiter Maxym Nuyba nicht nur mit Handschlagbegrüßung, wenn man sich im Unternehmen trifft, sondern auch durch Hilfsbereitschaft, schon mal ein Fahrzeug wegzuschieben. Bild: Jens Eumann
Sachsen
Geflüchtete Ukrainer helfen in Deutschland gegen Fachkräftemangel

Autohaus Schloz Wöllenstein wirbt mit einem Aktionstag um neue Mitarbeiter, um nicht für jede unbesetzte Fachkraftstelle Umsatz einzubüßen. Der Job-Turbo der Arbeitsagentur soll helfen. Doch wie klappt das Arbeiten mit wenig bis keinen Deutschkenntnissen?

In Zeiten des russischen Angriffskriegs klingt das Wort „Ukraine-Tag“ nach Solidaritätsaktion für das osteuropäische Land. Dem „Ukraine-Tag“, der am Samstag am Freiberger Standort des Mercedes-Autohauses Schloz Wöllenstein stattfand, lagen aber ganz praktische, betriebswirtschaftliche Erwägungen zugrunde: Mitarbeitergewinnung in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
4 min.
Azubis im Osten heiß begehrt: Jedem Dritten reicht eine einzige Bewerbung zum Wunschberuf - noch?
Kfz-Mechatroniker ist unter Sachsens Jugendlichen noch immer der beliebteste Ausbildungsberuf. Aktuell haben viele Bewerber in Sachsen noch die Qual der Wahl, bei welchem Betreib sie einen Beruf erlernen möchten.
Vier von fünf Auszubildenden in Ostdeutschland haben höchstens fünf Bewerbungen schreiben müssen, um ihren Wunschberuf erlernen zu dürfen. Doch das könnte sich auch schnell wieder ändern.
Jürgen Becker
11.07.2025
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
11:00 Uhr
1 min.
Vogtland-Ort: Mit welcher Gemeinde es eine Partnerschaft geben soll
Die Gemeinde Bösenbrunn - im Foto das Gemeindeamt - strebt eine Gemeindepartnerschaft an.
Bösenbrunn denkt über einen kommunalen Austausch nach. Der potenzielle Partner ist schon einen Schritt weiter.
Ronny Hager
11:00 Uhr
1 min.
Rotsünderin Wamser für ein EM-Spiel gesperrt
Fehlt im Viertelfinale: Abwehrspielerin Carlotta Wamser
Carlotta Wamser sah beim 1:4 gegen Schweden die Rote Karte. Die künftige Leverkusenerin kann erst im Halbfinale wieder auflaufen - wenn die deutschen Fußballerinnen dieses überhaupt erreichen.
12.07.2025
5 min.
Rennen, Regen, Rasenmäher: Die Bilder vom MotoGP 2025 auf dem Sachsenring
 30 Bilder
Beim Zeitfahren am Samstag im Regen lieferte Marc Marquez die beste Zeit.
Dieses Wochenende verwandelt sich der Sachsenring wieder zum Mekka der Motorsport-Fans. Hier gibt‘s Fotos von der Rennstrecke, dem Ankerberg und der Partymeile.
unserer Redaktion
27.06.2025
4 min.
Immer mehr Flüchtlinge in Sachsen finden einen Job
Immer mehr Migranten finden auf dem sächsischen Arbeitsmarkt einen Job. (Symbolbild).
Der Anteil von Migranten auf dem sächsischen Arbeitsmarkt wächst. Das gilt auch für jene, die vor Krieg, Terror oder Hunger aus ihrer Heimat flüchteten.
Mehr Artikel