Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jan-Dirk Franke
Jan-Dirk Franke Bild: Ronny Rozum
Kommentar
Vorzeigebranche in Erklärungsnot

Zum Vorwurf, Autobauer hätten Absprachen getroffen und Kunden geschädigt

Es ist kein Ende in Sicht in Sachen Dieselskandal. Jetzt kommt es sogar noch dicker, wenn zutrifft, was der "Spiegel" berichtet: "Die Dieselaffäre ist kein Versagen einzelner Unternehmen. Sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Kungelei deutscher Autohersteller." Es stehen Kartellvorwürfe im Raum, die alle bisherigen Verfahren in den Schatten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
3 min.
Brosius-Gersdorf hält sich Verzicht auf Nominierung offen
Brosius-Gersdorf äußert sich ausführlich bei Markus Lanz.
Die SPD hält an ihr als Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht fest. Dass die Union ihre Kritik an ihr aufgibt, ist nicht zu erkennen. Und was sagt die Staatsrechtlerin Brosius-Gersdorf selbst?
16.07.2025
2 min.
Stromausfälle nach russischem Luftangriff auf Krywyj Rih
Die Industriestadt Krywyj Rih ist immer wieder Ziel von russischen Angriffen mit Raketen und Kampfdrohnen. (Archivbild)
Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten. In der Heimatstadt von Präsident Selenskyj kommt es zu Stromausfällen.
17.06.2024
3 min.
Warum die ostdeutsche Autoindustrie Strafzölle für E-Autos aus China ablehnt
Ein Modell der neuen Generation des ID.3 wird im Zwickauer VW-Werk montiert. Fahrzeuge für den chinesischen Markt werden hier aber nicht gebaut.
Nach Ansicht Brüssels wird die E-Auto-Fertigung in China unfair subventioniert. Das schade den Herstellern in der EU. Das sieht auch die ostdeutsche Autobranche so. Zölle seien aber der falsche Weg.
Andreas Hummel und Jan-Dirk Franke
05.03.2025
5 min.
Verbot von Neuwagen mit Diesel- oder Benzinmotor verschieben? Ostdeutsche Autowirtschaft warnt vor Verlust von Tausenden Jobs
EU-Chefin Ursula von der Leyen will den Autobauern mehr Zeit geben, um die in diesem Jahr verschärften CO2-Grenzwerte einzuhalten.
Die EU hat ihre Abstimmung über das Aus von Neuwagen mit einem Verbrennermotor ab 2035 verschoben – auf Druck der Bundesregierung. Zudem will die Kommission den Autobauern jetzt mehr Zeit einräumen, die in diesem Jahr verschärften CO2-Vorgaben einzuhalten. Einer Studie zufolge gefährdet das aber Tausende Arbeitsplätze in der ostdeutschen Automobilindustrie.
Jürgen Becker
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel