Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kay Dornich (v. l.) von Freiberg Instruments, TU-Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht und Institutsdirektor Professor Jens Gutzmer haben im November vorigen Jahres das gemeinsame Labor Luna Lab am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie eröffnet.
Kay Dornich (v. l.) von Freiberg Instruments, TU-Rektor Professor Klaus-Dieter Barbknecht und Institutsdirektor Professor Jens Gutzmer haben im November vorigen Jahres das gemeinsame Labor Luna Lab am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie eröffnet. Bild: Sylvio Dittrich
Freiberg
Freiberg Instruments braucht mehr Platz und baut erneut an

Der Messtechnik-Hersteller benötigt mehr Raum für Montagearbeiten. Zum Aufschwung trägt auch die Elektromobilität bei.

Bei der Firma Freiberg Instruments im Gewerbegebiet Nord-West wird derzeit wieder gebaut: Im Mai soll die neue Montagehalle in Betrieb gehen. Wie Geschäftsführer Kay Dornich weiter erklärt, sei der Bau im November vorigen Jahres begonnen worden. Die mit 1,5 Millionen Euro veranschlagte Halle werde eine Fläche von etwa 600...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
13:06 Uhr
2 min.
Ehrung in "Krooswald": Verdienstorden für Toni Kroos
Hansestadt Kroos- und Greifswald.
Aus Greifswald wird für ein Wochenende "Krooswald". Damit zollt die Hansestadt dem Weltmeister von 2014 Respekt. In seiner Geburtsstadt bekam Toni Kroos den höchsten Verdienstorden des Bundeslandes.
13:00 Uhr
3 min.
Süße Secret Packs: 24-Stunden-Shop in Zwickauer Innenstadt lockt mit Überraschung aus dem Automaten
Yusuf Boral (30) hat aus zwei Läden an der Inneren Plauenschen Straße einen großen gemacht.
Der Automatenladen an der Inneren Plauenschen Straße wurde vergrößert –und das Sortiment erweitert. Nun gibt es dort auch Süßigkeiten, Knabberkram und Getränke aus aller Welt. Sogar als Überraschungspäckchen.
Elsa Middeke
17.07.2025
4 min.
10 Jahre Amtszeit - 10 Fakten zur Amtszeit von Rektor Barbknecht an der Bergakademie Freiberg
Festveranstaltung 15 Jahre „Terra Mineralia" in Freiberg: TU-Rektor Klaus-Dieter Barbknecht mit dem damaligen OB und inzwischen Landrat Sven Krüger (l.).
Mit 274 internationalen Partnern und 58 Prozent ausländischen Studierenden ist die TU Bergakademie ein globales Bildungsnetzwerk. - Eine Bilanz zum Amtsende von Rektor Klaus-Dieter Barbknecht.
Grit Baldauf
01.07.2025
3 min.
Freiberger Wissenschaftler erstmals an Exzellenzcluster beteiligt
Moderne Geräte wie dieser Kaffeeautomat stecken voller Elektronik. Die Bauteile sind aber schwer zu recyceln. Freiberger Wissenschaftler wollen das verbessern.
Bei der Spitzenforschung geht es um das Recycling neuartiger Elektronik-Bauteile. Dazu wird auch eine Nachwuchsgruppe ins Leben gerufen.
Steffen Jankowski
Mehr Artikel