Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In Dorfchemnitz wird ein besonderes Ortsbild-Vorhaben realisiert: Zunächst erhalten 30 Objekte des Dorfes Informationstafeln zum Werdegang des Hauses und seiner Besitzer berichten. Cindy Buschmann freut sich mit Sohn Alexander über die Tafel fürs traditionsreiche Familien-Objekt.
In Dorfchemnitz wird ein besonderes Ortsbild-Vorhaben realisiert: Zunächst erhalten 30 Objekte des Dorfes Informationstafeln zum Werdegang des Hauses und seiner Besitzer berichten. Cindy Buschmann freut sich mit Sohn Alexander über die Tafel fürs traditionsreiche Familien-Objekt. Bild: Christof Heyden
Freiberg
Mit einer besonderen Aktions ins Jubiläumsjahr: In Dorfchemnitz klebt das Geschichtsbuch jetzt an der Hauswand

Großeltern mit Enkeln auf Geschichtstour: Bewohner der Gemeinde Dorfchemnitz nahe Freiberg im Erzgebirge geben mit einem besonderen Projekt Häusern ein Gesicht. Das hängt mit dem 700-jährigen Ortsjubiläum 2024 zusammen.

Ortsgeschichte erwandern - diese Idee haben die Dorfchemnitzer umgesetzt. Im ersten Schritt haben sie jetzt 30 Informationsschilder für ortsbildprägende Standorte und wissenswerte Objekte anfertigen lassen. Die Immobilienbesitzer haben die ersten Tafeln erhalten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.05.2025
3 min.
Jahrzehnte nach dem Ende der Schmalspurbahn: Eisenbahnfan baut Bahnhof Dorfchemnitz im Miniformat nach
Jens Petermann baut das Exponat zur Schmalspurbahn Bahnhof Dorfchemnitz bei Sayda auf.
In den stillgelegten Bahnhof im Brand-Erbisdorfer Ortsteil Langenau zieht Leben ein. Beim Modellbautreffen der Eisenbahnfreunde gibt es Raritäten zu sehen, darunter von der Strecke Mulda-Sayda.
Christof Heyden
09:37 Uhr
4 min.
Bundestag vor Abstimmungen über drei Richter-Kandidaten
Am höchsten deutschen Gericht müssen drei Stellen neu besetzt werden.
Gegen eine Personalie hatte es Widerstand aus der Union gegeben. Nun kann der Bundestag über drei Verfassungsrichter-Kandidaten entscheiden. Geben dabei Stimmen von Linken oder AfD den Ausschlag?
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
09:37 Uhr
2 min.
Wolfsbarsch-Schwemme auf Zypern - Run auf Angelgeschäfte
Angelläden sind ausverkauft, die Menschen fangen tonnenweise Wolfsbarsch. (Symbolfoto)
Ein Handelsschiff beschädigt die Käfige einer Fischfarm, tonnenweise gelangen Wolfsbarsche in die Freiheit. Viele Menschen freuen sich über das unerwartete Geschenk.
06.05.2025
4 min.
Ferienwohnung als Kunstwerk: Zu Besuch beim „Sauensäger“ von Blockhausen
„Sauensäger“ Andreas Martin will Übernachtungsgäste in den neuen Ferienwohnungen begrüßen.
Wer in diesen Zimmern schläft, braucht eigentlich nicht mehr rauszugehen: Im Zentrum für Kettensägenkunst bei Dorfchemnitz gibt es jetzt Unterkünfte voller Überraschungen.
Eva-Maria Hommel
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel