Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Noch enden die Bahnfahrten auf tschechischer Seite von Most zum Erzgebirgskamm in Moldova, im Bild der Bahnhof der Gemeinde. Auf deutscher Seite ist in Holzhau Endpunkt für die Bahn aus Freiberg. Seit Jahren wird darum gerungen, die Strecke wieder durchgängig zu bauen.
Noch enden die Bahnfahrten auf tschechischer Seite von Most zum Erzgebirgskamm in Moldova, im Bild der Bahnhof der Gemeinde. Auf deutscher Seite ist in Holzhau Endpunkt für die Bahn aus Freiberg. Seit Jahren wird darum gerungen, die Strecke wieder durchgängig zu bauen. Bild: Ivan Dousa/Euroregion Erzgebirge
Freiberg
Tschechische Partner sehr willkommen

Von Rettungswesen bis Chortreffen - die Euroregion Erzgebirge-Krušnohori unterstützt Initiativen beiderseits der Grenze.

Mehr als 75 Jahre alt ist der historische Dieseltriebwagen "Hurvínek" der tschechischen Bahn, der jetzt von Most aus etwa 50 deutsche und tschechische Partner bis nach Moldava gebracht hat. "Dabei waren Freunde der Eisenbahn, Anwohner und der Freundeskreis des ehemaligen Ortes Fleyh, der heute auf dem Grund der Talsperre Fláje liegt", sagt Elke...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
16.07.2025
3 min.
Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich
Schnelle Motorboote bringen zwar Spaß, können aber Pflanzen und Tieren in Seen enorm zusetzten. (Archivbild)
Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
16.07.2025
1 min.
Geheimnisse des Plauener Schlosshanges werden gelüftet
Treffpunkt ist am Eingang des Luftschutzmuseums an der Syrastraße.
Bei einer Führung am 17. Juli erhalten Teilnehmer Auskünfte über die Rekonstruktion der Amtsgärten und Schlossterrassen.
Michael Brandenburg
18.02.2024
10 min.
Mulda und sein kurioser Bahnhof: Auf dieser Bahnstrecke im Erzgebirge wird nie gestreikt
In Mulda ist die Eisenbahnwelt in Ordnung. Von hier aus wird der Zugverkehr zwischen Freiberg und Holzhau geleitet - und auf zwei Strecken in Rheinland-Pfalz.
Im Erzgebirge gibt es eine Bahnstrecke, wo die Züge fast immer pünktlich fahren. Mittendrin ein Bahnhof, in dem sogar am anderen Ende Deutschlands Weichen gestellt werden. Eine Liebeserklärung an die Freiberger Eisenbahn.
Oliver Hach
30.11.2023
5 min.
Deutsch-Tschechisches Forum in Chemnitz: Weniger Bürokratie bei Grenzprojekten im Erzgebirge
Auf dem Ersten Deutsch-Tschechischen Regionalforum in Chemnitz (v.l.): Tschechiens Europaminister Martin Dvořák, Staatsministerin Anna Lührmann, Moderator Tobias Chilla, Europaministerin Katja Meier und Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer.
Zum ersten Mal treffen sich Deutsche und Tschechen auf Einladung des Auswärtigen Amts, um über drängende Probleme der länderübergreifenden Zusammenarbeit zu sprechen. Ein Aufreger: die Grenzkontrollen.
Oliver Hach
Mehr Artikel