Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Freiberg
Über die Höhen beidseits des Muldentals

Auch in Zeiten einer Pandemie gehört Wandern zu den gesündesten Freizeitaktivitäten. "Freie Presse" stellt eine mögliche Tour vor, die in abgekürzter Form durchaus auch für Familien geeignet ist: zwischen Lichtenberg und Mulda.

Um die Lichtenberger Gegend zu erkunden, ist die Freiberger Eisenbahn das ideale Mittel zur Anreise. In zwölf Minuten kommen die Wanderer von Freiberg aus zum Ausgangspunkt der Tour. Erstes Ziel vom Bahnhof Lichtenberg aus ist die nicht zu übersehende Kirche, die es schon seit 1648 gibt. Am Gotteshaus geht es rechts vorbei. Der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.03.2025
3 min.
Grünen-Politiker von Notz: Merz sollte Verhandler abberufen
Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums, das die Nachrichtendienste des Bundes kontrollieren soll. (Archivfoto)
Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.
22.09.2024
4 min.
Lichtenberg im Erzgebirge: Talsperre wird abgelassen – und was ist dann zu sehen?
Die Talsperre Lichtenberg wird derzeit abgelassen.
Seit 3. September wird die Talsperre Lichtenberg abgelassen. Die Gimmlitz führt deshalb mehr Wasser. 1975 wurde die Talsperre eingeweiht. „Freie Presse“ zeigt historische Fotos – und sucht Zeitzeugen.
Heike Hubricht
16.09.2024
4 min.
Pegelstände in Region Freiberg und Flöha steigen
In der Talsperre Lichtenberg ist das Wasser zum Großteil bereits abgelassen, weil die Sanierung ansteht. Der freie Raum im Becken wurde trotz des anhaltenden Regens nicht benötigt - Hochwasser droht nicht.
Hochwasserwarnungen gibt es vielfach in Sachsen, doch Mittelsachsen bleibt offensichtlich verschont. Das sagt das Landesamt für Umwelt und Geologie:
Astrid Ring
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
22.03.2025
3 min.
Champagner-Laune lässt nach
Die Champagner-Korken knallen seltener in Deutschland. (Symbolbild)
Die Menschen in Deutschland haben 2024 weniger Champagner gekauft. Das hat mehrere Gründe.
Mehr Artikel