Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der damalige Bürgermeister Volker Haupt (l.) kämpfte gegen das zweifache Hochwasser, sein Nachfolger René Straßberger kämpft heute für ein Regenrückhaltebecken.
Der damalige Bürgermeister Volker Haupt (l.) kämpfte gegen das zweifache Hochwasser, sein Nachfolger René Straßberger kämpft heute für ein Regenrückhaltebecken. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Wie Bobritzsch-Hilbersdorf gleich zwei Fluten erlebte: „Die meisten dachten, wir wollten sie veralbern“

Vor zehn Jahren kam das zweite große Hochwasser nach 2002. In Bobritzsch-Hilbersdorf war es damit nicht vorbei. Denn fünf Tage später schoss eine Sturzflut das Flüsschen Bobritzsch hinunter.

Volker Haupt, 2013 Bürgermeister der Gemeinde, kann sich noch genau an jenen Sonntag nach dem Hochwasser, das vom 1. bis 4. Juni alles in Atem hielt, erinnern.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:26 Uhr
2 min.
Schmeichelhaft: Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue schätzen Saison ehrlich ein
Die Tischtennisspieler der BSG Wismut Aue blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück.
Die neue Abteilung des Breitensportvereins hat sich mit ihrer ersten Mannschaft in der 2. Bezirksliga wacker behauptet. Doch Luft nach oben gibt es, soviel ist auch klar.
Dominic Sommer
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
31.07.2024
4 min.
Urteilsbegründung liegt vor: Kann das Hochwasserrückhaltebecken bei Oberbobritzsch nun gebaut werden?
Seit vielen Jahren schon soll an dieser Stelle bei Oberbobritzsch ein Hochwasserrückhaltebecken entstehen. Dazu könnte es nun kommen.
Mit einem Urteil von Anfang März könnte ein jahrelanger Prozess zu einem Abschluss gebracht werden. Das Gericht legte nun die ausführliche Begründung vor. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Wieland Josch
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
14.10.2024
4 min.
Landestalsperrenverwaltung schafft in Oberbobritzsch Tatsachen
Oberbobritzsch aus der Luft fotografiert: Die Visualisierung zeigt, wie sich der Damm nach Plänen der Landestalsperrenverwaltung künftig in die Landschaft einfügen soll. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf 63 Millionen Euro.
Für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens werden gegenwärtig 10.000 Quadratmeter gerodet. Dabei ist der Streit um das Projekt noch nicht endgültig entschieden.
Steffen Jankowski
09:10 Uhr
4 min.
Neues Leben für alte Bäcker-Filiale in Penig: Wer steckt hinter den regionalen Snackautomaten?
Mandy und Ronny Schievelbein planen einen Automatenladen am Peniger Markt. In der Köbe wurde bereits ein Automat aufgestellt.
Fast täglich muss nachgefüllt werden: Mandy und Ronny Schievelbein eröffnen am Markt in Penig einen 24-Stunden-Automaten-Laden. Früher hatten hier Bäckerei Stölzel und Fleischerei Gretenkord ihre Filiale.
Julia Czaja
Mehr Artikel