Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Luftbildaufnahme zeigt das Sportzentrum Am Taurastein mit Riesenrutsche. Die Energiekrise zwingt jetzt zu unpopulären Maßnahmen.
Die Luftbildaufnahme zeigt das Sportzentrum Am Taurastein mit Riesenrutsche. Die Energiekrise zwingt jetzt zu unpopulären Maßnahmen. Bild: Ralf Jerke
Mittweida
Notfallplan für Energiefresser Sportbad

Das Sportzentrum am Taurastein gehört zu den energieintensiven öffentlichen Häusern in Burgstädt. Der Stadtrat rechnet deshalb auch mit einer Schließung. Trotzdem wird dort investiert.

Eine Person verbraucht laut Stromspiegel im Durchschnitt 1300 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Für vier Personen in einem Wohnhaus werde etwa 3500 bis 4500 kWh gerechnet. Das ist normal. Etwa 200-mal so viel - also reichlich 800.000 kWh - benötigt das Sportzentrum Am Taurastein mit Sportbad, Sauna, Turnhalle, Restaurant und Bowlingbahn....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15:30 Uhr
1 min.
Klage gegen Hochschule - Teilerfolg für jüdischen Studenten
Hat die Berliner FU genug gegen antisemitische Diskriminierung getan? Das will das Gericht nun prüfen.
Angriffe auf jüdische Studenten, Hörsaalbesetzungen, antisemitische Parolen: Der Nahost-Konflikt entlädt sich auch an Berliner Unis. Ein Student fühlt sich nicht mehr sicher und zieht vor Gericht.
14.07.2025
4 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
20.05.2025
2 min.
Reparaturen statt Großinvestitionen: Was im Burgstädter Schwimmbad passiert
Für das Burgstädter Schwimmbad sind einige Investitionen geplant. Doch das Geld fehlt.
Im Burgstädter Sportzentrum „Am Taurastein“ herrscht reger Betrieb, dennoch laufen die Vorbereitungen für die Sommerpause. Doch ohne Fördergelder könnten Pläne ins Stocken geraten.
Bettina Junge
15.07.2025
4 min.
Schulden, Kürzungen, Frust: Stadt im Erzgebirge steckt in Finanzklemme – Für ein Bauprojekt fehlt jetzt Geld
Blick aus der Luft auf die Innenstadt von Aue: Die Stadt kämpft derzeit mit Finanzproblemen.
Finanzsorgen in Aue-Bad Schlema: Wegen Kürzungen muss ein geplantes Sanierungsprojekt vorerst verschoben werden. Zugleich droht der Stadt, das Geld auszugehen. Die Stimmung in der jüngsten Stadtratssitzung: angespannt.
Jürgen Freitag
20.06.2025
3 min.
„Wer arbeiten geht, wird noch mehr bestraft“: Burgstädter Stadtrat beschließt umstrittene Erhöhung der Kita-Beiträge
Kindergartenalltag in einer Kita. Für den Kindergarten- und Hortbereich sollen in Burgstädt die Elternbeiträge steigen.
Trotz der Warnungen eines dreifachen Vaters bleibt Burgstädt bei der Erhöhung der Kita-Beiträge. Der Stadtrat sieht die finanzielle Notwendigkeit. Was die Eltern jetzt erwartet.
Bettina Junge
15:34 Uhr
3 min.
NS-Atomprogramm: Warum Deutschland ohne Atombombe blieb
Der US-Historiker Mark Walker präsentiert im Deutschen Museum anhand von Dokumenten neue Erkenntnisse zu Hitlers Atomprogramm - und seinem Scheitern.
Die Vorstellung eines Atomkriegs gewinnt neu an Schrecken. In den 1930er Jahren entdeckten deutsche Forscher die Kernspaltung. Doch Hitler bekam die Bombe nicht. Die Gründe sind bis heute umstritten.
Mehr Artikel