Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jedes Jahr werden nicht nur zum Holocaust-Gedenktag im Januar am Mahnmal an der Seminarstraße in Rochlitz Blumen niedergelegt (Foto), sondern auch zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus im September.
Jedes Jahr werden nicht nur zum Holocaust-Gedenktag im Januar am Mahnmal an der Seminarstraße in Rochlitz Blumen niedergelegt (Foto), sondern auch zum Gedenktag für die Opfer des Faschismus im September. Bild: M. Hösel/Archiv
Rochlitz
Lunzenau: Linke gedenken Opfer des Naziterrors

Seit Jahrzehnten wird im September in der Region an die Opfer des Faschismus erinnert – in diesem Jahr aber anders also in den früheren Jahren.

Seit Jahren legen Mitglieder der Linkspartei am zweiten Sonntag im September bei einer zentralen Gedenkveranstaltung am Denkmal im Heinrich-Heine-Park in Lunzenau einen Kranz nieder. Damit will die Partei am Gedenktag für die Opfer des Faschismus, der seit 1990 in Deutschland als Tag der Erinnerung und Mahnung begangen wird, an die Schrecken und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.01.2025
1 min.
Holocaust-Gedenken: Penig und Rochlitz erinnern an Opfer
Auch in Rochlitz wird jedes Jahr zum Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert.
Am Holocaust-Gedenktag wird bundesweit der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Auch in Penig und Rochlitz finden Kranzniederlegungen statt.
Alexander Christoph
22.04.2025
4 min.
April 1945: Als Rochlitz amerikanisch war
Sven Krause, der Chef des Rochlitzer Geschichtsvereins, blättert in Unterlagen, die die Geschehnisse im Frühjahr 1945 dokumentieren.
Die Unsicherheit der Nachkriegszeit prägte das damalige Leben in Rochlitz. Ingeborg Grimm erinnert sich 80 Jahre danach an diese karge Zeit und an das Stoppeln auf Kartoffeläckern, aber auch an die Verhaftung ihres Vaters.
Alexander Christoph
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Update
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
19:08 Uhr
2 min.
Andrich: Bayer-Team spürt Unruhe durch Alonso-Diskussion
Seine Zukunft bei Bayer ist weiter offen: Xabi Alonso.
Bei Bayer Leverkusen bleibt die Zukunft von Trainer Xabi Alonso offen. An der Mannschaft geht die Thematik nicht spurlos vorbei.
19:19 Uhr
2 min.
Baumann verletzt: Hoffenheimer Ärger über Schiedsrichter
Sichtlich angeschlagen beim Gegentor: Hoffenheims Torwart Oliver Baumann
In einer Aufreger-Szene gegen Dortmund verliert Hoffenheim das Spiel. Nationaltorwart Oliver Baumann ist in doppelter Hinsicht der Leidtragende.
Mehr Artikel