Rochlitz
Im Peniger Ortsteil werden gern Rezepte weitergegeben. Jetzt soll in einem Buch stehen, wie man Hasenbraten, Fleischsalat oder „Schlesisches Himmelreich“ macht – mit den Geschichten der Köche und Bäcker.
An den Hasenbraten muss Knoblauch. So ist es in der Familie von Kerstin Gluthmann aus Niedersteinbach Tradition. Ihre Küche sei schlesisch angehaucht. „Den Hasenbraten lege ich zwei Tage in Buttermilch, egal ob er frisch ist oder aus der Kühlung. Dadurch bekommt er eine schöne braune Farbe und eine tolle Soße. Dann kommen Salz, Pfeffer und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.