Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie gelingen Braten und Kuchen? In Niedersteinbach wird dieses Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Jetzt sollen die Rezepte in einem Buch gesammelt werden. Dafür setzt sich auch Kerstin Gluthmann ein, hier beim Backen mit ihrer Enkelin Lara.
Wie gelingen Braten und Kuchen? In Niedersteinbach wird dieses Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Jetzt sollen die Rezepte in einem Buch gesammelt werden. Dafür setzt sich auch Kerstin Gluthmann ein, hier beim Backen mit ihrer Enkelin Lara. Bild: Mario Hösel
Rochlitz
Was kommt auf den Tisch? Niedersteinbacher setzen auf Ideen von Oma und Mama

Im Peniger Ortsteil werden gern Rezepte weitergegeben. Jetzt soll in einem Buch stehen, wie man Hasenbraten, Fleischsalat oder „Schlesisches Himmelreich“ macht – mit den Geschichten der Köche und Bäcker.

An den Hasenbraten muss Knoblauch. So ist es in der Familie von Kerstin Gluthmann aus Niedersteinbach Tradition. Ihre Küche sei schlesisch angehaucht. „Den Hasenbraten lege ich zwei Tage in Buttermilch, egal ob er frisch ist oder aus der Kühlung. Dadurch bekommt er eine schöne braune Farbe und eine tolle Soße. Dann kommen Salz, Pfeffer und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.04.2025
3 min.
Zölle, langlebige Brücken und „Mein Name ist Hase“: Niedersteinbach enthüllt Geheimnisse
Kathrin Leberecht, Kerstin Gluthmann und Rico Lägel lüften Geheimnisse in Niedersteinbach.
Der Peniger Ortsteil Niedersteinbach hat einige kuriose Geschichten zu bieten: eine zu einer bekannten Redewendung, eine zum langlebigen Brückenbau. Nun lüftet der Ort seine Geheimnisse.
Julia Czaja
12:33 Uhr
2 min.
Tod von Matthew Perry: Arzt gesteht Ketamin-Beschaffung
Perry (54) war am 28. Oktober 2023 tot im Whirlpool seines Hauses in Los Angeles gefunden worden. (Archivbild)
Der "Friends"-Star wurde 2023 tot in seinem Whirlpool aufgefunden, in seinem Blut wurde ein Narkosemittel festgestellt. Ein Arzt gibt nun zu, den Schauspieler mit Ketamin versorgt zu haben.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
27.01.2025
5 min.
Leckeres aus der Ukraine: Junger Koch bringt es im „Muldenschlösschen“ in Rochsburg auf den Tisch
Volodymyr Voronistyi aus der Ukraine kocht jetzt im Hotel und Restaurant „Muldenschlösschen“ in Rochsburg, zum Beispiel Lachssteak in Rahmsauce mit Limetten-Weißweinnote an Tagliatelle und Gemüsevariation.
Volodymyr Voronistyi ist seit kurzem Herr der Küche im Hotel und Restaurant in Rochsburg. Er hat Lust, Gäste mit neuen Kreationen zu erfreuen. Für den Chef des Hauses ist der junge Mann ein Gewinn.
Franziska Bernhardt-Muth
12:42 Uhr
4 min.
Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt angesichts der erwarteten Steuerausfälle für Länder und Kommunen durch das geplante Investitionspaket des Bundes Kompensationen.
Ein "Wachstumsbooster" soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.
Mehr Artikel