Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Peter Meisen, der 100-jährige Blogger, arbeitet in seinem Wohnzimmer an seinem Tablet.
Peter Meisen, der 100-jährige Blogger, arbeitet in seinem Wohnzimmer an seinem Tablet. Bild: Rolf Vennenbernd/dpa
Deutschland
100-jähriger Blogger erzählt vom Krieg und einem blauen Auge

Peter Meisen ist vermutlich Deutschlands ältester Blogger. Seine Erinnerungen reichen bis in die 1920er-Jahre zurück. Er weiß deshalb auch, wie sich die Soldaten im Ukrainekrieg fühlen.

Vor vielen Jahren kam mal ein Nachbar zu Peter Meisen an die Tür und bat um seine Unterschrift, um für den Eifelort Rott ein schnelleres Internet einzufordern. "Ich kenne nichts vom Internet, und ich möchte es auch nicht", erwiderte er damals. Er sei zu alt dafür. Mittlerweile ist er 100 - und vermutlich Deutschlands ältester Blogger.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22:51 Uhr
2 min.
Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab
Seit Freitag überziehen sich Israel und der Iran mit Raketenangriffen.
Der Krieg zwischen Iran und Israel eskaliert weiter. Iran holt erneut zu einem Angriff auf den jüdischen Staat aus.
08.03.2025
4 min.
Trump, Selenskyj und der Frieden: Was sich ins Vogtland geflüchtete Ukrainer am meisten wünschen
Diakonie-Mitarbeiter Marcel Gruhn (hinten) gibt einem Pärchen Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen. Das Paar aus der Ukraine hat gerade Arbeit gefunden in einem Falkensteiner Betrieb. Bei vielen Ukrainern aus dem Vogtland geht es weniger um Rückkehr: Sie planen Arbeit und Leben in Deutschland.
Die bizarre Szene im Weißen Haus zwischen dem amerikanischen und ukrainischen Präsidenten stößt auf Unverständnis bei geflüchteten Kriegsopfern. Sie wollen Waffenruhe und noch etwas ganz Persönliches.
Cornelia Henze
13.06.2025
4 min.
Wenn die Liebe nicht aufhört: Ein Chemnitzer Paar, Händchenhalten beim Einschlafen und eine Olympiasiegerin als Tochter
Manfred und Hertha Pötzsch vor 72 Jahren und heute.
Hochzeitstag an einem Freitag den 13. Manchmal ist das auch einfach ein Zeichen des Glücks. Manfred und Hertha Pötzsch sind 72 Jahre verheiratet. 1949 lernten sie sich beim Tanzen kennen. Geküsst wurde schon auf dem Nachhauseweg.
Denise Märkisch
28.02.2025
17 min.
Eine Großmutter zwischen Krieg und Frieden: Tschüss, Adelina!
Tatiana Lukina auf Deutschlandbesuch. 30 Stunden sitzt sie im Bus, um ihre Enkelin zu sehen.
Tatiana Lukina, die Tschernobyl überlebte, hat einen großen Wunsch: Tochter und Enkelin sollen nach Hause in die Ukraine. Sie glaubt, dass dieser Tag kommen wird. Wie der Krieg seit drei Jahren ein Familienleben zersetzt.
Manuela Müller
22:54 Uhr
5 min.
Schüsse auf US-Politiker - Großfahndung nach Täter
 Melissa Hortman saß als demokratische Abgeordnete im Parlament vom US-Bundesstaat Minnesota.
Die Angriffe ereignen sich in den frühen Morgenstunden. Der mutmaßliche Täter gibt sich als Polizist aus und erschießt eine demokratische Politikerin und ihren Mann. Es sind nicht die einzigen Opfer.
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel