Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (r.) mit Ellen Thümmler von der Volkshochschule Chemnitz im Tietz.
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (r.) mit Ellen Thümmler von der Volkshochschule Chemnitz im Tietz. Bild: Oliver Hach
Deutschland
Gesetz zu Hass im Netz nur gegen Rechte? Was Chemnitzer die Ministerin fragen

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht plant ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität. Es soll aber gegen jegliche Bedrohung im Netz zur Anwendung kommen. In Chemnitz hat die Politikerin auf Fragen von Bürgern geantwortet.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) plant schärfere Gesetze gegen Hass und Hetze im Internet. Ein Maßnahmenpaket zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität, das am 19. Februar im Bundeskabinett beraten werden soll, sieht unter anderem eine Verpflichtung für Anbieter großer sozialer Netzwerke wie Facebook und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:00 Uhr
4 min.
„Plötzlich stand Peter Maffay bei uns im Laden“ - Star sorgt auch abseits der Konzerte für Begeisterung im Erzgebirge
Plötzlich stand Peter Maffay im Laden in Schwarzenberg.
Peter Maffay hat gleich zwei Konzerte in Schwarzenberg gegeben. Er sorgte für ausgebuchte Hotels, viel Trubel in der Stadt und eine Überraschungsbegegnung.
Katja Lippmann-Wagner
26.02.2016
10 min.
Facebook-Chef Zuckerberg in Berlin: Frag Mark!
Zuckerberg auf dem Podium: Beim Umgang mit Hasskommentaren zeigte er Einsicht. Die bisherigen Maßnahmen reichten nicht aus.
Zwei Tage lang hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg in Deutschland versucht, gut Wetter für das größte soziale Netzwerk zu machen. Die Debatte um Hetze im Netz hat den 31-Jährigen einsichtig werden lassen. Experten halten das für überfällig.
Ronny Strobel
15.06.2025
4 min.
Chef des Rettungszweckverbandes spricht von „Sonderlage“: Unwetter hält Vogtländer in Atem
Update
Anwohner versuchten, den Schlamm von ihren Häusern fernzuhalten.
Ein Unwetter mit Starkregen hat im Vogtland am Sonntagabend zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren geführt. Mehr als 50 Einsätze liefen im Vogtland, Schwerpunkt war das Göltzschtal.
Nicole Jähn
11:43 Uhr
3 min.
Kretschmer regt Bürokratie-Moratorium an
Infineon errichtet für fünf Milliarden Euro eine neue Halbleiter-Fabrik in Dresden.
Die Milliarden-Investition von Infineon in Dresden liegt im Zeitplan und im geplanten Kostenrahmen. Für Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer ein Beispiel, was in Deutschland möglich ist.
11:49 Uhr
2 min.
Freiberg: Mann beleidigt Reisende in Bahn
Die Bundespolizeiinspektion Chemnitz musste in der Erzgebirgsbahn eingreifen.
Einsätzkräfte der Bundespolizeiinspektion Chemnitz mussten am Samstagfrüh auf der Strecke von Freiberg nach Chemnitz eingreifen. Ein Mann war im Zug ausgerastet.
Freie Presse
Mehr Artikel